Zitat:
Hast Du nicht gelesen? Der Lack wurde 7 Jahre lang garnicht gepflegt. Kein Wachs, keine Politur. Nur Spülmittel, Wasser und Schwamm. Und das jedes Quartal mal, wenn das Wetter zufällig passt. Das nimmt mein Vater bei jeder Wäsche, auch beim X5 und beim jetzigen Volvo.
(Zitat von: Stefan177)
Ähm, das ist ja auch vollkommen logisch dass das Auto
nach eine Politur wieder toll aussieht, da ja die "verbrauchten/abgenutzen" Partikel beim polieren abgetragen werden.
Das ist absolut richtig und logisch und auch vollkommen verständlich. ABER wenn du jetzt weiter 7 Jahre lang nur mit Spüli pflegst, fleißig zweimal im Jahr ordentlich und kräftig polierst, dann wird einfach irgendwann kein Klarlack mehr vorhanden sein und irgendwann bist du nur noch am polieren, weil der Lack schneller stumpf wird als man hinterher polieren kann (überzogen gesagt).
Ich habe meinen Touring (BJ 99) letztes Jahr auch zusammen mit nem Kumpel (Aufbereiter) ordentlich poliert. Das Auto wurde vorher wenn dann nur durch Waschanlagen gefahren. Allein beim ersten gründlichen Polieren, ohne die richtig scharfen Politueren, sind schon 95% der Lackdefekte weggegangen und der Lack sah wieder richtig frisch aus.
Das kann also nicht der Maßstab sein was, zumindest in den Augen vieler, den Begriff richtige Pflege definiert. Weil so ein Ergebnis mit den richtigen Polituren zu erreichen ist kein Hexenwerk.
Aber wirklich jeder den ich kenne, der sich intensiv und/oder beruflich mit dem Thema beschäftigt gibt ein poliertes Auto nicht ohne Versiegelung oder Wachs raus.
Ich bin am Donnerstag bei meinem Lackierer draußen, die Meister sind beide auch Lacktechniker, da kann ich gerne nochmal fragen.
Aber es scheint einfach so zu sein, das man da eh nicht auf einen Nenner kommt, von daher ist denke ich wirklich jegleiche weitere Diskussion sinnlos.
@coupe11:
Wie 332i-Machine schon schrieb ist die Vorabeit entscheidend für das Ergebnis beim wachsen.
Und lass bitte die Finger von den "Wundermitteln" bei ATU und Co.
Schau dich lieber zb bei Lupus Autopflege oder Autopflege24 um. Die haben echt nur die guten Mittel die auch wirklich ergiebig sind und ein entsprechendes Ergebnis liefern (bei korrekter Anwendung).
Eine gute Anlaufstelle zum Thema Autopflege sind auch die diversen Autopflegeforen.
die Jungs beschäftigen sich ausführlichst mit sämtlichen Produkten, schreiben ausführliche Tests zu neuen Produkten und helfen auch gern Anfängern.
Und das was hier den meisten als Mega-Super-Putzmarathon vorkommt machen die dort quasi als "Schnellwäsche" zwischendurch ;-)
Und glaub mir es lohnt ich wirklich etwas in die Pflege des Autos zu investieren.
Ich für meinen Teil habe auf meinem Compact vom Lackierer einen zu 99,9% perfekten Lack bekommen. Aber selbst da hat das Wachs noch für einen weicheren Glanz gesorgt, was ich nicht für möglich gehalten habe.