M20 springt nicht an (3er BMW - E30 Forum)
Hallo!
Ich bin dabei einen Gelände-Eigenbau mit einem M20 BMW-Motor wieder gangbar zu machen. Genau genommen ist es ein 125 PS-sechszylinder. Leider weiß ich gerade kein genaues Baujahr, deshalb eine Beschreibung: Zündung gesteuert mit einem Transistor Zündmodul von Bosch, mechanischer Zündverteiler mit Unterdrucksteuerung (Der mit dem roten Deckel), Einspritzdüsen nicht elektrisch, Steuerung über einen "Spritverteiler" von Bosch.
Da Ich mich nun nicht besonders gut mit Motoren auskenne mein Problem: Motor dreht, startet aber nicht. Batterie OK, Kerzen zünden.
Anfangs lief er ohne Probleme, auch einige Kilometer weit. Nachdem er dann eine Nacht (nicht die erste) draußen stand (Unter Dach), ist er eben nichtmehr angesprungen. Beim Anlassen kommt er fast, stirbt aber ab, obwohl Ich weiter starte. Wenn ich es gleich wieder versuche orgelt er nur noch. nach 10 min warten kommt er beim starten wieder fast, stirbt aber wieder ab usw...
Einmal ist er unverhofft einfach so angesprungen, ohne langes starten. Hab ihn dann warm laufen lassen und ausgemacht, sprang wieder einwandfrei an. Aber am nächsten Tag ging wieder nichts...
Sprit kommt auf jeden Fall bis zum Verteiler, an den Anschlüssen zu den einzelnen Düsen kommt wenig, weiß nicht, ob das so richtig ist. Die Zündkerzen sind nach einigen Startversuchen leicht feucht, möglich, dass auch das zu wenig ist.
So. Genug Text. Könnt ihr mir helfen? Was hab Ich vergessen?
Danke im Vorraus, Grüße, Ludwig
Hallo LuggiF,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M20 springt nicht an"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hört sich nach benzinpumpe an
hört sich nach benzinpumpe an
naja, wie gesagt im motorraum ist schonmal sprit. aus dem rücklauf kommt ein schöner strahl und
beim zündung anschalten fühlt man am schlauch auch deutlich, wie sich druck aufbaut. kann es trotzdem
sein, dass es zu wenig druck ist? es ist nichtmehr die originale pumpe, auch kein passendes ersatzteil ,
hat mein vorbesitzer gewechselt. außerdem läuft die pumpe dauerhaft, dme-relais gibts keins. danke,
luggi
Hallo,
Du hast einen M20 mit K-Jetronic. Den hab ich auch in meinem E28. Da gibt es aber einige Möglichkeiten warum der schlecht startet: Stauscheibe im Mengenteiler hängt, Zusatzluftschieber im kalten Zustand geschlossen statt offen, Kaltstartventil spritzt nicht ab (bei mir so, startet aber trotzdem durch Zusatzluftschieber), Riss in einem Luftschlauch, Öleinfülldeckel nicht zu, Ölmessstab nicht richtig drin, und man glaubt es kaum - Batterie zu schwach. Letzteres nimmt er einem sofort sauübel, säuft dann ab.
Wenn er Falschluft zieht, wird das Gemisch zu mager und er geht aus. Da reagiert er auch extrem. Da hatte ich nur mal den Ölmessstab nicht richtig drin, schon war er aus.
Also prüf das alles mal nach und melde Dich dann wieder.
Tschüß,
Bernd
Hallo, ich würd als erstes mal wie schon geschrieben auf Falschluft prüfen, dann den Benzindruck mal messen, dann bist du schon mal schlauer. Es kann auch der Benzindruckregler kaputt sein
Sorry, dass Ich mich so spät melde, aber die letzten Abende hab ich geschraubt ;)
Mittlerweile kann ich den Fehler auf Stauklappe oder Kaltstartventil begrenzen. zuerst dachte ich eher an die Klappe, aber da er auch nach einigem Bewegen der Klappe nicht ansprang ziehe ich das Ventil auch in Betracht. Ab und zu springt er mittlerweile ohne Macken an, wann anders muss ich mit dem Zerstäuber Benzin in die Luftansaugung blasen. Aber das scheint eher ein Problem der Temperaturen zu sein (wir hatten in der letzten Woche bis zu -22°).
Andere Frage: Gibt es eine Patentlösung dafür, wenn er im warmgefahrenen Zustand im Standgas fast abstirbt, aber mit mehr Standgas nach dem Anlasssen abäuft??
Danke, lg, Luggi
Tipp:
Hallo,
nochmal ich zu Deiner letzten Frage. Wenn er warm fast abstirbt, zieht er irgendwo ganz wenig Falschluft. Falls da irgendwo ein kleiner Riss in einem Schlauch ist und der dann größer wird, geht er gleich nach dem Anlassen wieder aus. Bei mir war das an einem Schlauch zum Zusatzluftschieber.
Tschüß,
Bernd