Kaufberatung E46 Compact oder Coupé 2,5l (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Guten Morgen,
diesen Sommer möchte ich mir einen neuen gebrauchten Weggefährten gönnen.
Ich denke hierbei an einen E46, ein 325 Coupé oder einen 325ti Compact.
Benziner versteht sich, da ich für einen Diesel zu wenig unterwegs bin.
Den jetzigen E36 Compact werde ich dann nur noch im Winter bewegen.
Mein persönliches Preislimit liegt bei 8000 €, dafür erwarte ich Kilometermäßig unter 70 000 km.
Kleinere Motoren kommen nicht in Frage, da ich endlich mal Pferde unter der Haube will, die von Hubraum kommen. Turbo & Kompressoren kann ich nicht leiden. :-P
Ich liebäugele wieder mit einem Compact, hatte vor einigen Wochen einen in Mobile gesehen, den ich mir auch angeschaut hatte. Leider ist der schon weg. ;-(
Eckdaten:
E46 325ti Compact
63 000 km
silbermetallic
M Paket rundum
17 " originale BMW Felgen
Sportsitze
allgemein recht üppige Ausstattung
Schaltgetriebe
Ein Touring scheidet völlig aus, da mir dieser optisch überhaupt nicht zusagt.
Ansich wäre ich mit einem Compact wieder mehr als zufrieden. Meine Frage ist nur, kann ich für max. 8000 € auch ein anständiges 325 Coupé bekommen oder sollte ich mir die Mühe sparen in diesem Preissegment mit meinen Kriterien nach einer Limo zu suchen?
Nochmal kurz zufasst meine Kriterien:
E46 325ti Compact oder 325i Coupé E46
Sportsitze ab Werk
M Paket ab Werk
Baujahr möglichst nach 2001 (da die ersten ja wohl noch die schlimmsten Kinderkrankheiten haben sollen)
Kilometer unter 70 000 km!
Schaltgetriebe ist Pflicht (Automaten kann ich nicht leiden, gar nicht!)
Was meint ihr? Ist das nochmal möglich? Wenn ja, auch beim Coupé ? Auf was muss ich genaustens achten?
Wo genau liegen denn beim E46 Compact und beim E46 Coupé die Unterschiede der Facelifts?
Viele Grüße,
bmw-fee
Bearbeitet von: bmw-fee am 12.02.2012 um 10:25:02
Hallo bmw-fee,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung E46 Compact oder Coupé 2,5l"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
moin,moin,ich glaub für 8000 euros wirst du nur schwer nen 2,5 liter 6 zylinder e46 finden!
mag sein das du eventuell nen compact findest,aber nen coupe wird verdammt schwer da die leute in der heutigen zeit ungerne was verschenken!
na denn viel spass und viel glück beim autokauf!
Tipp:
Ich denke mal, dass die Coupés teurer sind, weil sie sehr gefragt sind. Der Compact ist unbeliebter (leider), aber dafür kannst du "gute" Exemplare schon für deinen Preis finden.
Wenn ich mich nicht irre ist die Versicherung beim Compact günstiger als beim Coupé.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.
Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact?
Link
mb100
12.02.2012 | 11:53:44
Zitat:
Ich denke mal, dass die Coupés teurer sind, weil sie sehr gefragt sind.
(Zitat von: Rollstuhlraser)
Darüber hinaus waren die Coupes auch beim Neupreis teurer als die Compacts. Und das schlägt sich ja durchaus auch meist auf die Gebrauchtwagenpreise nieder.
Normalerweise wird wohl für ein unfallfreies Coupe mit "üppiger Ausstattung" (was auch immer Du darunter verstehst...) und Deinen weiteren Eckdaten mindestens was Fünfstelliges fällig. Klar gibts Ausnahmen.
Ich würd primär in die Tageszeitung gucken und auf nen Todesfall hoffen. Will sagen: ich würd hoffen, dass ein älterer Herr, der den Wagen nur gebraucht hat, um zu Arzt, Supermarkt und Enkel zu fahren, das Zeitliche segnet und die Witwe den Wagen loswerden will. Und derartige Fahrzeuge landen eben doch öfters in der Zeitung als im Internet, und die Erben sind oftmals auch zu mehr Verhandlungen bereit resp. froh, wenn die Karre weg is.
Bei nem Compact sind die Chancen höher, was Entsprechendes zu finden. Und der dürfte preislich auch unterhalb der Limo rumhüpfen.
Dennoch würd ich allgemein gucken, wo man Kompromisse eingehen kann. Also: störts, wenn der Wagen nun statt höchstens 70.000 km 72.000 km auf der Uhr hat? Doch kein M-Paket hat? Keine 17-Zöller hat (noch dazu wo Felgen mit das kleinste Problem sind)? Und ich würd auch nach Fahrzeugen, die mit 9.000 Euro ausgeschrieben sind, gucken. A bisserl Verhandlungsspielraum is ja immer...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
cxm
13.02.2012 | 15:31:02
Zitat:
Mein persönliches Preislimit liegt bei 8000 €, dafür erwarte ich Kilometermäßig unter 70 000 km.
(Zitat von: bmw-fee)
Hi,
das wird wohl so schnell nix.
Ändere Deine Erwartungshaltung auf 125tkm, mit etwas Glück findest Du dann einen 325ti um die 100tkm.
325Ci Coupé - keine Chance.
Und wer fährt einen 325er Compact schon weniger als 7.000 km im Jahr?
Schließlich sind die Kisten auch schon 10 Jahre alt.
Nicht sehr realistisch das Kriterium - oder?
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
mb100
13.02.2012 | 18:11:02
Zitat:
Und wer fährt einen 325er Compact schon weniger als 7.000 km im Jahr?
(Zitat von: cxm)
Wie ich schon sagte: Rentner. Vielleicht auch ein paar Hausfrauen.
Das 36er Coupe meines Opas (Baujahr: net wirklich ne Ahnung - also das Auto, net der Opa) steht auch jetzt; ziemlich genau drei Jahre nach seinem Tod, noch in der großmütterlichen Garage, wird zwar hin und wieder bewegt, hat aber noch lang keine 100.000 km drauf...
Und zwei ähnlich gelagerte Fälle (G 400 CDI, S 500 Coupe) mit ner Mini-Laufleistung hab ich auch in der Familie, ignorier die aber, weil die ja doch "in einem anderen Karpfenteich schwimmen."
Bearbeitet von: mb100 am 13.02.2012 um 18:29:01
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Hallo zusammen,
vielen Dank für die rege Beteiligung und eure Antworten.
Wie es scheint, war mein Angebot, welches ich neulich entdeckt hatte, ein Glückstreffer).
Kilometermäßig möchte ich ungern nennenswert über die 70 000km gehen!
Preislich kann ich dafür noch was raufpacken, ist kein Thema.
Was fällt an diesem Coupé negatives auf?
LinkDiesen Compacten habe ich auch noch gefunden, gibt es dazu etwas Negatives? Der steht 2h xxMin von mir entfernt.
LinkÜppigere Ausstattung heißt für mich:
M-Sportpaket
Sportsitze
Xenon
Nebelscheinwerfer
Klimaautomatik
Mittelarmlehne (kann auch ggf. nachgerüstet werden)
originales Sportlenkrad
Baujahr ist mir mittlerweile auch relativ egal, kann einer der ersten BJ des E46 sein, habe mich erkundigt und festgestellt, dass es weniger oft baujahrbedingte Probleme gab.
Viele Grüße
cxm
13.02.2012 | 21:09:32
Hi,
aha, Du stehst auf silber-metallic - da mache ich mit. ;-)
Ich habe ein Coupé, meine Frau einen Compact (als 316ti).
Kenne also beide Fahrzeuge bestens.
Unser Compi hat auch mittlerweile die Alcantara-Sitze.
Nicht schlecht, kommen aber nicht an die Ledersportsitze ran.
Ich würde klar das Coupé empfehlen.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hallo Carsten,
ehrlich gesagt:
Mir ist es völlig egal, ob die Sitze nun Alcantara oder Vollleder haben, Alcantara hab ich derzeit und mir gefällt es an sich besser. :-)
Schönen 330er hast du da, aber was gaaaar nicht geht, ist die Wurzelholzlinie im Innenraum!
So etwas ist natürlich Geschmackssache, mich stört sowas, dir wären die Alcantara Sitze ein Dorn im Auge. ;-)
Aber meine eigentliche Frage war ja:
Gibt es an den beiden Kandidaten etwas auffällig Negatives?
Silber ist mein jetziger auch, prinzipiell hätte ich jedoch auch nichts gegen schwarz, avus-blau oder evlt. auch das richtige Rot.
Viele Grüße
PS:
Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Compacten gemacht, Carsten?
Negativ wie positiv. Platzmäßig finde ich den Compact (dank Rücksitzbank und Hutablagenkonstrukt) angenehmer als das Coupé.
Rost? Sonstige Probleme? Was wurde bereits erneuert? Kilometerstand?
All sowas interessiert mich brennend. :-)
Bearbeitet von: bmw-fee am 13.02.2012 um 22:18:50
cxm
13.02.2012 | 22:48:15
Hi,
den 330Ci habe ich seit Ende 2005.
Gekauft habe ich den mit knapp 80tkm, jetzt hat der über 190tkm runter.
Fahrwerk mit Querlenkern und Bremsen mussten natürlich irgendwann gemacht werden.
Thermostat, ein Türöffnerseilzug und ein PDC-Sensor waren noch fällig.
Und die Türdichtungen gehen alle 5 Jahre kaputt - Coupé-Krankheit.
Ansonsten absolut nichts - sensationell!
Auspuff, Batterie, Kupplung - seit dem Kauf drin
Den Compi haben wir seit 2,5 Jahren, der ist auch silber.
Der hatte beim Kauf erst 55tkm runter.
Da waren bisher 2 Zündspulen, die Heckklappendämpfer und die Batterie fällig.
Und auch die Querlenker - bekannte E46 Schwäche.
Ansonsten auch weiter nichts.
Der Compi muss natürlich bei Brennholz-, Kühl- und Kleiderschranktransporten herhalten.
Aber 3m lange Bretter kriege ich auch ins Coupé...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Die Situation hat sich ein wenig geändert.
Ich könnte ab Mai einen Fünfer E39 Limo, 535i (V8) bekommen. Baujahr wäre zwischen 1996 und 1998, da es der 535 mit 235 PS ist.
Manuelle Schaltung.
Farbe (dunkles) grün (ähnlich british racing green vom E36 M3 GT)
Das Fahrzeug hat derzeit 110 000 km drauf. Erste Hand, absolut bestens gepflegt, alle Wartungen etc. immer ordentlich gemacht mit Rechnung. Unfallfrei!
Rostfrei, gut ausgestattet.
Das Auto ist von meinem jahrelangen Nachbarn (daher kann ich Pflege etc. durchaus nachvollziehen).
Eigentlich stehe ich nicht auf Fünfer, aber bei diesem wüsste ich eben, dass die Ausstattung stimmt, der Motor nichts hat, das Auto ist nicht verheizt und rostfrei ( der Mann ist knapp 70).
Was sagt ihr? Ich weiß, das ich letztenendes selbst entscheiden muss...
Danke & Grüße
Da musst du jetzt entscheiden. Endweder du nimmst was edles und elegantes oder was sportliches.
V8 ist immer verführerisch, aber die 3er sind mit ihrem Handling (vor allem die Compacts) sehr wendig.
Andererseits ist der 5er komfortabel und dadurch langstreckentauglich (wir haben zwar eine E-Klasse als Limo, aber bis nach Russland war die Fahrt problemlos). In einem Compact z.b. kannst du nich so viel mitnehmen, aber für den Einkauf oder einen kleinen Trip reicht es auch.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.
Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact?
Link
für den angestrebten preis , kannst du es denk ich vergessen das du n coupe findest , zumindes mit deinen ausstattungsvorstellungen . wenn doch , dann wie gesagt von nem rentner oder ect.
compact wird zwar leichter, aber wird dennoch schwierig , der ist bekannt das er flott nach vorne geht ;) und mit dem M Paket ist der auch ein schönes Auto . denke aber das du das mit den 70000 km vergessen kannst , zu dem Preis!
daher würde ich an deiner stelle den e39 nehmen , besonders wenn du den Vorbesitzer kennst ! ist aber ein ganz anderes Fahrgefühl als in einem e36 oder e46 , aber muss jeder für sich entscheiden ;)
Zitat:
E39 Limo, 535i (V8) Baujahr wäre zwischen 1996 und 1998, da es der 535 mit 235 PS ist.
Manuelle Schaltung.
Farbe (dunkles) grün (ähnlich british racing green vom E36 M3 GT)
Das Fahrzeug hat derzeit 110 000 km drauf. Erste Hand, absolut bestens gepflegt, alle Wartungen etc. immer ordentlich gemacht mit Rechnung. Unfallfrei!
Rostfrei, gut ausgestattet.
Was sagt ihr? Ich weiß, das ich letztenendes selbst entscheiden muss...
(Zitat von: bmw-fee)
Der Verbrauch ist für die Leistung des Fahrzeugs recht hoch, besonders bei Kurzstrecke merkt man es deutlich. Ansonsten spricht nichts gegen einen 535i... toller Klang und schnell ist er auch. Was will dein Nachbar dafür? Schon mal probegefahren den Hobel?
Wenn dir der Verbrauch net wichtig ist.
Die Daten sprechen für den 5er. 110tkm und 1. Hand bei nem V8. Was will man mehr.....
Hier könnte Ihre Werbung stehen.