Hi, ich habe folgendes Problem, wenn ich mit kaltem motor starte ist alles in ordnung. Öl ist knapp über maximum im kalten zustand. Bei jedem kalt start wird nichts angezeigt. Wenn ich allerdings mit warmen Motor wieder starte leuchtet die Öl Lampe nach ein paar Sekunden für ein paar sekunden gelb auf! heisst das das der sensor ein Problem hat oder das er im warmen "denkt" das zu wenig öl drin ist, obwohl genug drin ist? Der eigentliche aufruf zum nachfüllen des Füllstand wird aber doch erst beim ausschalten angezeigt. Das ist nicht der Fall. Im Handbuch steht das der Sensor dann defekt sein soll aber warum nur mit warmen motor? Das macht doch eigentlich keinen sinn oder?
Jedes Material dehnt sich bei Wärme aus. Auch dein Sensor. Darum denke ich, dass dein Sensor den Geist aufgegeben hat. Im kalten Zustand ist der noch O.K. doch bei Wärme zeigt der dir den Fehler an.
sensor ist defekt, besorg dir nen neuen, aber keine billige ebayware und du hast ruhe. wenn du nicht gerade nen ölwechsel in nächster zeit machen musst ist´s ärgerlich, da das öl für den sensortausch abgelassen werden muss.
BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i
Der Ölstand wird IMMER im betriebswarmen Zustand gemessen, wenn er dann am oder knapp unter'm Maximum ist es richtig. Wenn der Ölstand im kalten Zustand knapp über Maximum ist, ist eindeutig zu viel Öl drin! Auch das ist nicht gesund für den Motor und kann unter bestimmten Umständen ebenfalls zum Aufleuchten der Warnlampe führen.