Er hat jetzt einige Tage gestanden (draußen). Als ich ihn gestern angemacht habe, hat der Motor geklackert (Hydros!?). Ich habe schon länger ein leichtes klackern gehabt, welches auf jeden fall von den Hydros kam. Nur diesmal war es deutlich lauter.
Nach wenigen Metern fing die Öllampe an zu blinken und er piepste drei mal sehr laut. Ich bin sofort umgedreht und hab ihn jetzt erstmal stehen lassen. Außerdem musste ich eben feststellen das er ein bisschen sifft. Öl auf dem Motor, ein bisschen auf dem Getriebe und aufm Krümmer.
Großen Ölverlust kann ich nicht beklagen. Auch Kühlwasser sieht in Ordnung aus.
Meine Vermutung war zu erst die Kopfdichtung, aber ich habe weder Öl im Wasser, noch sehe ich Blasen wenn ich den Motor laufen lasse.
Jedoch vermute ich dass das laute Klacker eher daher kommt, das kein öl mehr gefördert wird. (Nockenwelle?! / Ventile?!)
Würde mich über ein paar Ideen/Anregungen sehr freuen.
leider ist meiner schon 12 Jahre alt und daher von der Kulanz ausgeschlossen. Werde ihn jetzt erstmal weg schleppen lassen und dann nach der Ursache suche.
Auto in ne warme halle stellen. sodass das kondenswasser wieder flüssig wird. Kurbelgehäuseeinheit neu machen. danach sollte das auto noch nen bisschen in der warmen halle stehen. Starten Motor warmfahren und wenn motor warm ist nen ölwechsel durchführen. Soll bei vw auch vorkommen