Unrund im Leerlauf, nur im halbwarmen Betrieb (3er BMW - E46 Forum)
Hallo Forum,
Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe einen 316ti compact. BJ 2001. Motor N42 mit Vanoseinspritzung. 1,8L mit 116PS
Vor 2 Monaten hatte ich starke Drehzahlschwankungen, der Kettenspanner war defekt, dieser wurde getauscht.
Danach war folgendes Phänomen. Wenn ich den Motor kalt starte läuft er wie ne Eins.
Wenn ich morgens nach 20Km abstelle (Bäcker oder ähnliches) und nach kurzer Zeit wieder starte passiert folgendes: Der Drehzahlmesser muss stark regeln zwischen 600 und 800 Umdrehungen, beim anfahren droht er auszugehen, und wenn ich fahre und die Kupplung trette, fählt er unter 500 Umdrehungen und droht auszugehen. Manchmal tut er dies auch, wenn ich nicht Gas gebe oder die Kupplung gegenlaufen lasse. Wenn ich dann wieder länger fahre und er komplett warm ist, läuft er irgendwann auch normal.
War in der Werkstatt, ein Nockenwellensensor wurde getauscht, Problem blieb.
Manchmal hat er auch Öl aus dem Deckel gedrückt. Darauf hin wurde der KGE Schlauch und Ölabscheider gewechselt. Dadurch ist das rucken, welches mich manchmal begleitet hat, wenn ich lange an der Ampel stand, weg. Allerdings bleib das vorherige beschriebene Phänomen weiterhin. Weiß jemand, was es sein kann??? Vielen Dank für eure Hilfe.
Bearbeitet von: Giggels_84 am 30.01.2012 um 13:36:39
Bearbeitet von: Giggels_84 am 30.01.2012 um 14:43:33
Hallo Giggels_84,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Unrund im Leerlauf, nur im halbwarmen Betrieb"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
BJ 2011 find ich genial, aber gut... ;-)
Das Problem kenn ich, allerdings nicht so heftig wie du es beschreibst.
Kurz vor dem ausgehen war meiner nie. Hat sich im halbwarmen Zustand immer 1, 2 sec. Zeit zum einregeln genommen.
Nachdem bei mir die Drosselklappeneinheit ausgebaut und ordentlich gereinigt wurde, war es weg. Sporadisch tritt es ab und an mal auf, aber ich lasse mich davon nicht weiter stören.
Versuch's mal, vllt hilft's bei dir ja auch.
PS: In deinem Fall scheint die Drosselklappe extrem verdreckt zu sein.
Bearbeitet von: wuestling am 30.01.2012 um 14:23:35
Dear Antz, be aware of hedgehopper alert!
So, jetzt steht dort auch die 2001. Die Drosselklappe war draußen, bei dem Tausch der KGE. Allerdings ist bei dem Motor die Drosselklappe immer 100% geöffnet, das die Valvetronic/Vanos dies regelt. Die Drosselklappe ist nur ein backup. Die war auch sauber, allerdiengs war sie im demontierten minimal geöffnet. Bin aber davon ausgegangen, das dies normal ist.
Drosselklappe ist also auzuschließen...weitere Ideen.
-TB-
30.01.2012 | 15:49:22
Hi,
ich hatte auch das Problem das er bei Gasgeben erstmal Drehzahl verloren hat und sehr unruhig lief. Bei mir waren es die Nockenwellensensoren. Diese wurden getauscht und nu läuft er wieder =)
LG
War die Symptome den identisch, bzw. vergleichbar???
-TB-
31.01.2012 | 11:09:05
Bei mir ja. Wenn der Motor wieder komplett abgekühlt ist hatte ich keine Probleme mehr und er lief so lange sauber bis ich ihn wieder ausgemacht habe und ihn warm oder halbwarm wieder angemacht hab.
Tipp:
So, habe heute mal ausgelesen. Kam immer das der Nockenwellensteuerung Auslass Vanos auffällig ist.
Fehlercode: 27BB CDKANWS
Jetzt meine Frage, welcher Sensor ist der Auslass? Wenn mann von der Stoßstange auf den Motor schaut, der obere oder der untere?
Viele Grüße
Lass auch mal die kurbelwellenentlüftung nachschauen. Wenn diese verstopft ist drückt er auch Öl aus dem Ölmessstabstutzen raus. Diese Verstopft oft bei Kurzstrecken oder wenn es -°C sind. Ich hab meine Entlüftung auch schon neu machen lassen. Hatte da auch das Problem mit der Drehzahl und das er immer kurz vor dem ausgehen war.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Gruß Müller4900