Zitat:
Hi,
mannomannomann!
Alle paar Jahre wird immer wieder der Untergang einer Automarke postuliert.
- BMW baut Dieselmotoren
- Porsche stellt auf Wasserkühlung um
- Ford und Opel stellen auf Frontantrieb um
- Benz steigt in die Kompakt-Klasse ein
Dann das gleiche Geschrei bei der Einführung des Katalysators.
Keine Frage, der Reihensechser ist ein schöner Motor.
Aber niemand wird die Entwicklung aufhalten können.
Und "dann kehre ich der Marke den Rücken" - schön, und wohin?
Zu Benz, die dann auch Dreizylindermotoren haben werden?
Außerdem seid Ihr Gebrauchtwagenkäufer.
Eure Marktmacht gegenüber dem Hersteller beträgt Nullkommanix.
Kauft Reihensechser als Neuwagen, wenn die Stückzahlen stimmen, wird auch der Vorstand bei BMW einlenken.
Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)
N ja, Carsten, es geht bei BMW halt gerade (und schon seit Beginn der Bangle-Ära) ziemlich viel den Bach runter, nicht nur der Reihensechser:
- Reihensechser-Saugmotor (der stirbt komplett in allen Baureihen!)
- neutral ausgelegte Fahrwerke (also nicht untersteuernd)
- richtig abschaltbare Traktionskontrolle (simulierte Diff-Sperre bleibt immer an)
- Wirklich gute Handschaltgetriebe (BMW war da früher neben Porsche die Messlatte im Markt)
- gutes Nassfahrverhalten (seit Einführung der RFT-Reifen ist das Geschichte)
- richtige mechanische Lamellen-Differentialsperren für sportliche Fahrweise (zuletzt im E36 M3, seither nur noch Visco-Lok-Sperren)
- Heckantrieb (bei den kleinen Modellen beginnt der Umstieg in kürze mit dem BMW-Van. Der nächste 1er wird dann die Basis mit dem Mini teilen).
Für mich ist so ein BMW dann eben kein BWM mehr!
Doch, das spielt eine Rolle! Ich habe meinen 323ti im Jahr 2000 neu gekauft.
Und den nächsten Neuwagen hätte ich eigentlich 2005 - 2006 gekauft. Das ist aber ausgefallen mangels ausreichend sportlicher BMW-Modelle.
Jetzt (2010-2012) wäre der übernächste Neuwagen dran.
Ich sehe aber beim besten Willen wieder kein BWM-Modell, dass ich noch für ernsthaft sportlich halte.
Es gibt keine Alternativen von anderen Herstellern?? Doch! Ich werde den bald erscheinenden Toyota GT 86 kaufen (und den 323ti als Zweitwagen behalten). Der GT 86 ist genau so, wie ich mir einen BWM gewünscht hätte. Auch wenn er keinen Reihensechser hat, aber der Boxer ist halt ein richtig scharfer Saugmotor und schon durch den tiefen Schwerpunkt sehr interessant.
BMW hat damit an mir schon 2 Neuwagen verloren. (nur zur Info, das Budget hätte auch für einen M3 gereicht).
Dass es viele BMW-Neuwagenkäufern egal sein mag was unter der Haube arbeitet liegt primär daran, dass BMW kaum noch Privatkunden hat! Das sind fast nur noch Dienstwagen.
Und diejenigen Privatkunden (so wie ich), die das Geld für einen Neuwagen haben, die wollen eben nicht nur 08/15-Ware für das viele Geld - und verzichten dann eben dankend auf den Neukauf.
Ist das nicht eine selbsterfüllende Prophezeiung:
Man vergrault erst die sportlichen Kunden, um dann zufrieden festzustellen, dass die Kunden keine sportlichen Autos mehr wollen!
Grüße
ChrisH