Hallo, habe mal eine Frage und zwar wenn man am Unterboden Rost entfernt hat (alles schön entfernt mit einer Drahtbüste für die Bohrmaschine) der z.B durch abgekratzten Unterbodenschutz entstanden ist wie sollte man diese Stelle dauerhaft Konservieren? Hatte mal bei einem VW Bus Rost entfernt und dann Unterbodenschutz aufgesprüht, da kam der Rost nach einem halben Jahr wieder. Wie Konserviert ih solche stellen?
Hallo, ich mache das so zuerst Rost entfernen dan mit Rostwandler bestreichen weil es manchmal stellen gibt an die man nicht richtig ran kommt, nach der trockenzeit von ca.2 Stunden vom Rostwandler dan mit Korosieonsschutzgrundierung eisprühen trocknen lassen und erst dann mit Unterbodenschutz einsprühen.
Ich würde es gleich großflächig sandstrahlen wenn es richtig gemacht werden soll. Danach Rostumwandler (Fertan oder Brunox benutze ich). Bei Fertan danach grundieren und Unterbodenschutz. Bei Bronox kann man die Grundierung weglassen. Mit Schleifen bzw Drahtbrüste habe ich schlechte Erfahrungen gemacht (kommt meiner Meinung nach zu schnell wieder durch).
stimmt, Sand hilft am besten. Es sei denn der Rost kommt von Innen oder aus einem Falz. Ansonsten großzügig strahlen, Grundierung drauf, Basislack und Klarlack oder auf dem Unterboden irgendeine Farbe