Wie tief kann ich das Fahrwerk einstellen (3er BMW - E46 Forum)
Hi, ich sitze gerade vor dem Gutachten dieses Fahrwerks und blicke nicht ganz durch wie tief ich es einstellen kann, bzw von wo gemessen wird. Ich hoffe ihr könnt etwas Licht ins dunkel bringen.
Grüße
Klick mich
Hallo Triggi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Wie tief kann ich das Fahrwerk einstellen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
steht doch da
Lesen, Nachdenken, Einstellen
Achse 1 für zul. Achslasten [kg] 1000 zulässiger Einstellbereich der Federtellerhöhe [mm] 170 bis 210 Bezugsgrößen für das o.g. Einstellmaß Federauflage bis nächstliegende Befestigungsschraube Federbein
Achse 2 für zul. Achslasten [kg] 1215 zulässiger Einstellbereich der Federtellerhöhe [mm] 15 bis 40 Bezugsgrößen für das o.g. Einstellmaß Federauflage bis Karosserieauflage
II. Beschreibung des Teiles / Änderungsumfanges
Tieferlegung des Aufbaus und Änderung der Fahrwerksabstimmung durch geänderte Fahrwerksfedern und Dämpfer.
Achse 1:
Federbeine mit Vorspann- und Hauptfedern auf verstellbaren Federtellern, Austausch-Endanschläge, Einfederweg um 20 mm vergrößert, Maß der Tieferlegung bis ca. 70 mm (je nach Fahrzeugausführung).
Achse 2:
Dämpfer-Feder-Kombinationen mit Hauptfedern auf verstellbaren Federtellern, Serien-Endanschläge, Einfederweg um 15 mm vergrößert, Maß der Tieferlegung bis ca. 70 mm (je nach Fahrzeugausführung).
Bearbeitet von: ghostrider0815 am 25.01.2012 um 10:54:11
Interface:
do-it-auto EDIN K+CAN
BMW Scanner 1.4.0
Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS
Ja wow lesen kann ich allerdings versteh ich ninmal nicht ganz was damit gemeint ist, ich kenns halt so das man von Radmitte bis Kotflügel gemessen hat und daas durfte ein bestimmtes Maß nicht unterschreiten

Das das eine andere Marke ist spielt keine rolle!!!
Das rechts rot markierte Restgewinde einstellmass
Mit einem messschieber

so nehm Ding Dein Mass Messen vom Unteren Federteller bis zum gewinde ende am Federbein.
Am besten zusätzlich nach dem messen die Gewindegänge zählen das es auf beiden seiten gleich ist.
PS
wer viel misst misst misst
Bearbeitet von: ghostrider0815 am 25.01.2012 um 11:35:12
Interface:
do-it-auto EDIN K+CAN
BMW Scanner 1.4.0
Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS
Das ist mal eine tolle und kompetente Antwort :) das einzige wo ich noch nicht ganz durchblicke ist diese Textpassage: o.g. Einstellmaß Federauflage bis nächstliegende Befestigungsschraube Federbein
Welche befestigungsschraube ist gemeint?
Grüße
Tipp:
Damit wird das Maß von deinem Dom bis zum Federteller gemeint sein. Dazwischen befindet sich ja das Domlager. Je nachdem welches Domlager verbaut ist (zB. Alu-Uniball Domlager bauen gute 1-1,5cm flacher je nach Modell) ändert sich auch wieder die Höhe des Fahrwerkes.
Oder es wird vom Federteller bis zur Befestigungsschraube am Radträger gemessen, ob das aber so sinnvoll ist.....
Ist aber auch nur ne Vermutung.
Patrick
Das ist vom Federteller unten wo du die höhe verstellst bis dahin wo das Federbein im Achsschenkel sitzt (quasi bis zur befestigungsschraube messen)

Is aber eigentlich wurscht stellt eh jeder so ein wie ich is weiter oben beschrieben hab. Das reicht auch dem TÜV Prüfer.
Bearbeitet von: ghostrider0815 am 25.01.2012 um 12:27:08
Interface:
do-it-auto EDIN K+CAN
BMW Scanner 1.4.0
Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS
Hab jetzt mal am Federbein nachgemessen, und das einzige was messtechnisch einen Sinn macht ist die Schraube am Achsschenkel, danke für die Antworten haben mir vom Schlauch runter geholfen :)
Vielen Dank