Steuersignal von Fensterhebern nachbilden (ZKE) ? (3er BMW - E36 Forum)
Guten Abend liebes Forum.
Ich habe bei meinem E36 Compact von 95 elektrische Fensterheber mit Mautfunktion nachgerüstet.
Zusätzlich habe ich eine Inca Pro Funkfernbedinung inkl. Steuermodul mit nachgerüstet.
Nun habe ich alle so über die auch nachgerüstete ZKE verschaltet, dass ich die Fenster schon einmal per Funkfernbedinung zufahren kann (Komfortschießung).
Nun da es aus meiner Sichtweise nicht anders geht, will ich Anhand von Multifunktionsrelais das ganze noch für eine Komfortöffnung nachverschalten, da dies ja Werkseitig nicht machbar ist.
Kann mir dafür einer sagen, wie das Signal dafür aussieht, was vom Schalter zur ZKE geht. Also in Mautstellung "Fenster auf" ?
Würde mit helfen ;-)
Bearbeitet von: DJ-Jan am 16.01.2012 um 20:16:28
Hallo DJ-Jan,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Steuersignal von Fensterhebern nachbilden (ZKE) ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Hi, der Fensterheberschalter von der Fahrerseite schaltet 2 Eingänge von der ZKE gegen Masse:
> zum Öffnen wird Eingang 6 (violett/weiss) über den Schalter an Masse gelegt
> zum Schliessen wird Eingang 7 (schwarz/weiss) an Masse gelegt
> zum Mautöffnen sowie Mautschliessen werden beide Eingänge gleichzeitig an Masse gelegt, die ZKE erkennt die gewünschte Richtung durch den Geber der sich im Antrieb befindet.
Für das Beifahrerfenster sind es Eingänge 8 (Öffnen, weiss/grün) und 9 (Schliessen, blau/grün)
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
kiese
17.01.2012 | 10:12:51
Auch wenn es ein cooles Feature ist, Verhältnis Aufwand / Nutzen ist meiner Meinung einfach zu groß.
<-- see on the left side
kiese
17.01.2012 | 10:14:32
Zitat:
...
> zum Mautöffnen sowie Mautschliessen werden beide Eingänge gleichzeitig an Masse gelegt, die ZKE erkennt die gewünschte Richtung durch den Geber der sich im Antrieb befindet.
...
(Zitat von: only4me)
Mautfunktion: Nein nicht gleichzeitig. Zuerst die Richtung und dann zusätzlich die Gegenrichtung. Dann ist Mautfunktion aktiv.
Bearbeitet von: kiese am 17.01.2012 um 10:15:54
<-- see on the left side
@Kiese: stimmt, ich hab mich falsch ausgedrückt, wenn man den Schalter betätigt kommt immer zuerst die Richtung und dann erst die zweite Masseschaltung.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Super Danke für die schnellen Antworten.
In Sachen Aufwand... Es ist nicht wenig, allerdings habe ich es mir in den Kopf gesetzt und zusätzlich habe ich die Teile dafür noch rumliegen. Da ich aus dem Eletro Bereich komme finde ich, dass es eh nicht viel aufwand ist ;-)
Also müsste ich quasi das Signal folgenermaßen nachbilden:
Zuerst an Klemme 6 Masse legen und danach Klemme 7 dazu auf Masse schalten.
Ich würde sagen, dass das max. ne Stunde arbeit ist.
kiese
17.01.2012 | 22:37:58
Und die ZKE muss aktiv sein. Zündungsplus oder ein Türkontaktschalter(Bei Coupe oder Cabrio aber eher unvorteilhaft, da sich das Fenster senkt).
Denn wenn die ZKE aus ist, dann juckt sie das Signal der Schalter nicht.
<-- see on the left side
Das ist klar! Die ZKE habe ich eh nachträglich nachgerüstet und steuert nur die Fensterheber.
Sie liegt durch die Komfortschließung die ich schon realisiert habe dadurch eh auf Dauerplus!
Besten Dank für die Hilfen!
Vielleicht noch eine Frage direkt mit reingeschoben.
Habe nun so zwei richtig schöne hässliche Löcher in meinen Türverkleidungen durch die alten Kurbeln.
Jemand ne Idee womit man diese schön! verdecken bzw nutzen kann?
Liebe Grüße DJ-Jan
So habe mich heute dran gemacht.
Habe nach gut ner Stunde arbeit meine Komfortöffnung zum laufen gebracht.
Gebraucht wurden dafür zwei Multifunktionsrelais und zwei Sperrdioden.
In diesem Fall, da ich nichts andere hier hatte zwei LEDs.
Es ist genauso wie es soll und funktioniert einwandtfrei.
Mein nächstes vorhaben -> Schiebedach mit zu integrieren.
Hat jemand nun noch eine Idee wegen der Löcher in der Verkleidung.
Meine wären kleine Hochtöner einzusetzen oder stumpf ein BMW Emblem drauf ;-)
Gestern wurde bei "Flitzpiepe" erfolgreich die ZKE eingebaut und die
Fensterheber funktionieren mit Mautfunktion und so wie sie sollen. :)
@DJ-Jan: Ich habe bei ihm damals meine IncaPro V50 eingebaut welche
normal am ZVM hängt. Was muss ich da jetzt anschließen damit ich
ebenfalls eine Komfortschließung mit der FFB realisieren kann?
Für das Loch in der Türverkleidung gibt es Gummistopfen von BMW
für den Fall wenn e-Fenster nachgerüstet werden. Aber die sehen
nicht sonderlich schön aus. :)
Bearbeitet von: Nicore am 20.01.2012 um 11:13:50
BMW Team Oberhavel
kiese
20.01.2012 | 11:21:52
<-- see on the left side