Premium-Diesel vs Diesel+2Takter-Öl (Baureihenübergreifendes Forum)
Hi!
Vorweg eine Bemerkung: Es geht hier ausschließlich um Dieselfahrzeuge, bitte keine Erfahrungen zu Premium-Benzin!
Ich wollte mal wissen, wie sich die Premium-Diesel so schlagen (Aral und Shell) und habe dazu einige Meinungen/Diskussionen gefunden.
(Für diejenigen, die es interessiert:
Ja, diese Premium-Diesel bringen wirklich etwas Mehrleistung bzw. einen etwas geringeren Verbrauch, der von Shell scheint etwas besser zu sein. Den Mehrpreis kann man aber durch den geringeren Verbrauch nicht wieder reinfahren.)
So, jetzt das Eigentliche:
Viele berichten davon, dass sie vom Premium-Sprit ein leiseres Motorgeräusch bemerkten. (Die Zusatzleistung war nicht/kaum fühlbar, der Minderverbrauch wure je nach User zwischen 0 und knapp 1l/100km angegeben)
Mich würde jetzt interessieren, ob schon einmal jemand das Laufgeräusch verglichen hat zwischen Premium-Diesel und normalem Diesel mit Beimengung von 2-Takter-Öl. Wird er mit V-Power-Diesel nochmals leiser als mit Diesel+2T-Öl?
Ich mische meistens etwas 2T-Öl bei und der Kaltstart ist definitiv um einiges leiser/geschmeidiger, das ist auch 100 pro keine Einbildung. Ich habe das 2T-Öl zwischendurch mal weggelassen und er nagelte viel lauter beim Kaltstart. Nach der Beimischung war es wieder wie vorher.
Also wie gesagt: Die Hauptfrage ist das, was ich unterstrichen habe, der Rest ist Randnotiz.
Hallo hero182,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Premium-Diesel vs Diesel+2Takter-Öl"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich fahre derzeit Premium-Diesel mit 2-Takt-Öl :-)
Der Wagen ist sehr leise - wenn er warm ist, höre ich meinen Motor nicht mehr.
Ob ich nun normalen Diesel mit 2-Takt-Öl fahre oder Premium-Diesel mit 2-Takt-Öl fahre macht bei meinem Wagen beim Geräuschlevel keinen Unterschied - der Premium-Diesel mit 2-Takt-Öl rust aber doch einiges weniger aus dem Endrohr raus.
Da ich noch nie Premium-Diesel ohne 2 Takt-Öl gefahren bin, kann ich nicht sagen ob Premium-Diesel leiser ist als normaler Diesel mit 2-Takt-Öl.
Ich fahre seit 8 Jahren ( 300.000 km) nur noch mit 2-Takt-Öl im Diesel.
MFG
rumpel666
J.R.
12.01.2012 | 12:00:42
Nur mal aus Neugierde (ich selbst fahre ja Benzin/LPG): Wieviel 2T-Öl mengt ihr denn bei auf einen Tank? Eine Tankfüllung = 60 Liter?
Zitat:
Nur mal aus Neugierde (ich selbst fahre ja Benzin/LPG): Wieviel 2T-Öl mengt ihr denn bei auf einen Tank? Eine Tankfüllung = 60 Liter?
(Zitat von: J.R.)
Ich nehme pro 10 Liter Diesel ca. 50 ml 2-Takt-Öl - also auf 60 Liter ca. 300 ml 2-Takt-Öl.
Klappt seit 300.000 km gut so.
MFG
rumpel666
ich nehm 250ml auf einen Tank (glaube 63l sind's beim e46).
Ob es nun wirklich für die Pumpe und die Injektoren was bringt, sei man dahingestellt, der leisere Motorlauf ist's mir wert. Wenn man vorher nen reihensechser (benzin) hatte, ist ein 4-zylinder diesel schon ganz schön grausam vom Geräusch her ;) Das 2T-Öl schafft wenigstens ein bisschen Abhilfe.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Zitat:
Ob es nun wirklich für die Pumpe und die Injektoren was bringt, sei man dahingestellt, der leisere (Zitat von: hero182)
Das geht mir genau so - aber nach 300.000 km kann ich sagen, daß es zumindest nichts schadet :-)
MFG
rumpel666
Ich fahre selbst Diesel. Jedoch höre ich zum ersten mal von eurer 2T-Öl-Variante...
Welches Öl (Marke) nutzt ihr denn?
Vielleicht kann ich euch dann in paar Wochen auch ein Feedback geben ;)
Bearbeitet von: ~ L ~ Pittiplatsch am 06.02.2012 um 14:03:24
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
Zitat:
Ich fahre selbst Diesel. Jedoch höre ich zum ersten mal von eurer 2T-Öl-Variante...
Welches Öl (Marke) nutzt ihr denn?
Vielleicht kann ich euch dann in paar Wochen auch ein Feedback geben ;)
Bearbeitet von: ~ L ~ Pittiplatsch am 06.02.2012 um 14:03:24
(Zitat von: ~ L ~ Pittiplatsch)
Ich verwende meistens
dieses Liqui Moli 2-Takt-Öl ... allerdings nehm ich gleich nen 5 Liter Kanister.
Falls ich aber vergessen habe rechtzeitig meinen Vorrat neu zu füllen, dann nehme ich einfach irgendein 2-Takt-Öl, das grade an der Tankstelle verfügbar ist.
Bearbeitet von: rumpel666 am 06.02.2012 um 15:18:50
MFG
rumpel666
Tipp:
... und was sagt der Dieselpartikelfilter dazu? Verträgt der das??
Zitat:
... und was sagt der Dieselpartikelfilter dazu? Verträgt der das??
(Zitat von: charlie2)
Angeblich verbrennt das Liqui Moli 2-Takt-Öl sauberer als normaler Diesel.
Erfahrgswerte kann ich aber keine abgeben, denn ich habe zum Glück keinen DPF :-)
MFG
rumpel666
Ich nutze auch das von Liqui Moly, genau das gleiche wie gezeigt wurde.
Allerdings bin ich da etwas lockerer mit dem Beimischen: Wenn ich direkt nach dem Tanken nicht zuhause bin, bekommt er kein 2T-Öl. Es dauert übrigens noch einige Zeit, bis er nach nicht erfolgtem Beimischen wieder lauter wird vom Geräusch her. Wem es nur um den leiseren Lauf geht, der kann getrost nur bei jedem zweiten Mal 2T-Öl beimischen. Ich kann das "wissenschaftlich" nicht ausreichend erklären, aber meine Ohren täuschen mich für gewöhnlich nicht.
DPF hab ich (zum Glück) ebenfalls nicht. Umweltzonen sind hier in der Gegend kaum in Sicht, und ich habe keine Lust, mindestens 600€ zu zahlen (Staat übernimmt ja wieder um die 300€, ich rechne mal mit 1000€ für die komplette Nachrüstungsaktion) um dann 30% weniger Ruß auszustossen, wobei der Verbrauch minimal ansteigt und ich wieder ein Teil mehr am Auto habe, das kaputtgehen kann.
Sorry, das gehörte jetzt nicht wirklich zum Thema, aber die DPF-Verarsche (betrifft nur Nachrüstungen!) kotzt mich an. Ich kann mich da leider nicht vornehmer ausdrücken.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 45 Monaten
Wenn man sowieso keine. DPF im auto hat, hält dieser logischerweise länger..
Kein staudruck zu den Turbos ect.
Mich würden auch erfahrungen über 50tkm mit DPF interessieren.
Wenn man sowieso keine. DPF im auto hat, hält dieser logischerweise länger..
Kein staudruck zu den Turbos ect.
Mich würden auch erfahrungen über 50tkm mit DPF interessieren.
(Zitat von: 33mebo33)
In 45.000 km kann ich dir sagen, was der Audi-Partikel-Filter dazu sagt.
Da ich aber von keinen Problemen im Audi-Forum gelesen habe, gehe ich schwer davon aus, daß das auch in 45.000 km noch funktioniert.
MFG
rumpel666
Funktionierende Einspritzung vorausgesetzt, verbrennt das 2 Taktöl rückstandslos, somit auch DPF / NOx Filter geeignet.
Die Verbrennung wird tatsächlich, hinsichtlich Rußbildung, sauberer.
Weniger Rußanteil bedeutet einen sauberen Ansaugbereich bis hin zum Injektor.
Bleiben also noch die Schmiereigenschaften im Hochtemperaturbereich, auf der Haben-Seite.
Meine Erfahrungen:
Mein M57N:
Seit ca. 80tkm mit 2 Taktölbeimischung (davon 30tkm durch den Vorbesitzer)
bei Kauf: 160tkm
nun: 202tkm
Einspritzanlage von Intakepumpe über HD-Pumpe bis hin zum Injektor - Original = Werkszustand -
Freundin, Mini Clubman d
seit 3tkm mit 2 Taktöl
bei Kauf: 62tkm
nun: 65tkm
Heimlich beigemischt: Originalton eines Tages: "der klingt nicht mehr wie ein Traktor"
Dad, Passat 2.0TDI CommonRail
seit nun 15tkm mit 2Taktöl
bei Kauf: 60tkm
nun: 75tkm
Ausgestattet mit dynamischer Aktiv-Reinigung. Laut VCDS haben sich die Regenerationsintervalle um ca. 25% verlängert.
Der Premiumdiesel variiert stark zwischen den einzelnen Anbietern. Aral empfinde ich als sehr laut. Einzigen Vorteil sehe ich bei sehr tiefen winterlichen Temperaturen, durch die verbesserte Zündwilligkeit!