Kühlerwasser wechseln.. wie? (3er BMW - E36 Forum)
ich nehme mal an das du das Auto auch im Winter fahren willst und daher sollte mal genügend Frostschutz vorhanden sein.
Allerdings ist ja nicht nur der Frostschutz wichtig sondern auch die "Schmierung" die durch das "Kühlmittel" entsteht.
So weit so gut!
Jetzt gibts Leute die nur Wasser einfüllen weil sie der Meinung sind das recht auch so und im Winter fahre ich eh nicht. (ich lasse das jetzt mal so im Raum stehen - ich würde es nicht machen so - weiters füllen manche nur destilliertes Wasser ein und andere ab Wasserleitung ==> was die billigste Variante sein wird) ;-)
wenn du wirklich sparen willst dann mische nicht 50 : 50 sondern in etwa 33 : 66
dann wirst in etwa um die 20 GRad minus Schutz haben und das reicht VOLL aus.
Gespart hast dir aber nicht viel.
Füll 50:50 ein das Zweitbilligste hahahha
==> mir gefällt der Ausdruck hahahahhahahahahaha
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Hallo philipp080778,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kühlerwasser wechseln.. wie?"!
Gruß
Tipp:
Zitat:
1l
Aber ich brauch ca11l... Will aber nich Zuwenig Frostschutz nehmen, deswegen mach ich Verhältnis 7l Schutz auf 5l wasser( und gleich 12l insgesamt1l lieber zuviel als später Zuwenig)
(Zitat von: Warhead Dragon)
Es gehören aber nur 10,5l rein. Mehr brauchst nicht, am Ausgleichsbehälter ist eine Markierung Cold und da sollte das bei kaltem Motor stehen. Was du mehr reinschüttest ist nicht so gut.
Oder meinst du grad du mischst 12l fertig an?
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Ja ich fahr das Auto im Winter deswegen will ich def. Nen Polster in Sachen kalteschutz nach oben haben... Ich mische mit destilliertem wasser( die 2€ für 5l hab ich noch bevor mir der ganze kühler verkalkt!!) das 2billigste hat aber weniger kalteschutz:-D
Nein ich mische nur 12l an(geht sicher was daneben) und fühle nur bis zur Linie auf :-)
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Polster?
bei 50:50 hast du cirka minus 35 Grad Frostschutz drinnen.
Allerdings kommst bei den Temperaturen eh nicht mehr ins Auto rein hahahahhaha sprich Starten wird eh nicht möglich sein.
mach wie du glaubst - eh klar - aber notwendig ist das keinesfalls.
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
12 liter sind gut. du brauchst ja mehr als 10,5 liter weil du ja noch entlüften musst danach und da geht etwas verloren.
ich hatte mir 4x das G48 von BASF für 7,99 das 1,5 liter geholt.
echt? hat man da schon so einen krassen schutz?! *-*
und wie siehts mit den anderen positiven eigenschaften aus?! wie rostschutz usw.. is dan ne größere menge Kälteschutz besser oder kann ich mir das wirklich schenken?
denke auch das da min 1,5l draufgehen^^
is es das wert?
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Stell ne Wanne unters Auto. Kanst das Kühlmittel ja wieder auffangen...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
@jochen: ist es das wert, war auf das öl für 7,99€ bezogen^^
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Zitat:
@jochen: ist es das wert, war auf das öl für 7,99€ bezogen^^
(Zitat von: Warhead Dragon)
was für ein öl für 7,99?
eh, sorry, war in gedanken beim servoöl auffüllen :D mein natürlich kühlmittel^^
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Muß jeder für sich entscheiden, wie gesagt das billige wird auch seinen Zweck erfüllen.
Ne Wanne mußt aber trotzdem unterstellen oder wechselst du in ner Werkstatt wo es gleich abläuft und entsorgt wird?
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
bin der meinung das BASF das beste kühlmittel herstellt. wird glaub ich auch von BMW benutzt
ja klar, das mit der wanne hat mir heute schon probleme bereitet -.- wie komme ich mit ner wanne unter mein auto?!?!
aha... naja, mal gucken zuletzt muss i warsch. einfach aufs geld schauen.. und das billige nehmen..
aber erst mal das prob mit der wanne lösen.. i schau mir das morgen noch mal an, evtl kan man direkt an die ablasschraube nen schlauch o. ä. stecken und es unterm auto nach ausen in ne wanne legen ?!
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
ThogI
12.01.2012 | 18:47:30
Viel hilft NICHT viel!
Maximal 50% Konzentrat reintun.
Kauf einen 5l-Kanister und gut ist es.
Nimm auf KEINEN Fall Destilliertes oder Vollentsalztes Wasser, das ist zu aggressiv und greift alles Metall zu stark an.
Man nimmt entweder normales Leitungswasser oder besser weiches Wasser.
Letztens hatten wir einen Beitrag zum Thema und da ging der Vorschlag "Volvic" (nur das Beste ;-) zu nehmen und das hat wirklich die richtigen Eigenschaften wie weiches Wasser.
Am besten ist es bei dem Dreck mal einen Schlauch zu nehmen und das ganze System schön mit Druck durchzuspülen. Schau bei der Gelegenheit nach der Wasserpumpe. Wenn die aus metall ist und sich langsam auflöst, dann gibt das auch Dreckwasser.
Am sinnigsten ist es alle Schläuche ab und feste durchspülen.
Dann 5l Frostschutz rein und den Rest mit Wasser auffüllen. Dann bist du schon auf der sicheren Seite.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
destilliertes Wasser aggressiv? hab ich ja noch nie gehört...
--E10-Boykottierer--
bis jetzt wurde doch immer destellirtes wasser doch immer empfohlen?!!!
von leitungswasser wurde doch dringend abgeraten?!
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
ja, wegen Kalk usw. sollte man kein Leitungswasser nehmen, kenne ich auch so.
Habe vor nem Jahr mein Kühlwasser mit dest. Wasser getwechselt, bis jetzt
gabs keine Probleme..
--E10-Boykottierer--
Zitat:
ja, wegen Kalk usw. sollte man kein Leitungswasser nehmen, kenne ich auch so.
Habe vor nem Jahr mein Kühlwasser mit dest. Wasser getwechselt, bis jetzt
gabs keine Probleme..
(Zitat von: csm-101)
ich verstehe es nicht wirklich...
auch der Kalk ist aber jeh nach Land und Gebiet unterschiedlich ....
ich weiss es auch nicht...
jedenfalls habe in den letzten 5 Jahren beide Varianten eingefüllt und habe keine Probleme ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Kann noch jemad bestätigen das volvic besser ist als destiliertes Wasser?! Bzw das destilliertes Wasser schädlich is??!
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
ThogI
13.01.2012 | 13:10:11
wir haben bei uns auf der Arbeit ein Kühlwassersystem.
Das wurde in gutem Glauben mit vollentsalztem Wasser gefüllt.
Das Rohrsystem ist aus Edelstahl, rostfrei und ist trotzdem so stark korrodiert, dass es zu Rostablagerungen gekommen ist.
Nach dem Wechsel auf Weichwasser(nur entkalkt) ist das nicht mehr der Fall.
VE-Wasser oder auch Dest. Wasser sind sehr aggressiv, weil eben KEINE Salze drin gelöst sind. Aber der pH Wert ist etwas auf der sauren Seite.
Ich habe das mal so erklärt: Stellt euch vor ihr seid Alkoholiker, der immer seinen Pegel haben muss um ruhig zu sein. Wenn der auf Entzug ist, dann muss er auch erstmal massiv nachtanken, um auf seinen Pegel zu kommen. (Ist wirklich nur zur bildlichen Darstellung gedacht!). Genauso geht es dem Wasser, dem alles entzogen wurde. Es sucht aggressiv nach allem, was es bekommen kann.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...