ich bin neu im Forum und möchte ein Thema anstoßen das zwar immer mal wieder angerissen wurde, aber auch nach intensiver Suche an den vergangenen Tagen für mich nicht befriedigend beantwortet wurde. Kurz zu mir und meinem Auto. Ich habe mir für den Sommer einen BMW Z4 M gekauft mit dem ich primär 50% auf Autobahnen, 40% auf Landstraßen und 10% in der Stadt unterwegs bin, ich möchte mit meinem M natürlich auch in Zukunft öfter auf die Rennstrecke, den dafür ist der M ja eigentlich gedacht. Derzeit bin ich intensiv am recherchieren, diesen noch etwas schneller zu machen als er eh schon ist :-) Da ich von Chiptuning nicht viel halte und die Airboxsysteme im Preis/Leistungsverhältnis nicht überzeugen, führt kein Weg an einem Kompressortuning vorbei. Unweigerlich stößt man dabei auf G-Power.
Da ich das Thema bewusst nicht nur auf mein Fahrzeug beschränken möchte um auch für andere BMW und M Fahrer interessant zu sein, würde ich daher gerne folgende drei Fragen in den Raum werfen:
1. Welche eigenen Erfahrungen habt Ihr mit Kompressortuning generell bei M Motoren gemacht, ich sorge mich um die Nachhaltigkeit und Haltbarkeit nicht nur des Motors und Getriebes? 2. Was sind wenn aus Eurer Sicht Nachhaltig, Faktoren für ein erfolgreiches Kompressortuning die eingehalten werden sollten? 3. Welche eigenen Erfahrungen habt Ihr mit Kompressortuning von G-Power gemacht (Ich weiß nicht was ich glauben soll, man hört viel positives aber es sind auch negative Stimmen dabei)?
Ich würde um folgendes bei der Beantwortung bitten, da dass Thema in den meisten anderen Beiträgen fast immer entgleist ist und nach der ersten sachlichen Beantwortung in Beleidigungen und Grundsatzdiskussion geendet ist, was ich wirklich niemanden zumuten möchte:
1. Bitte keine Grundsatzdiskussion über Für und Wieder von Motorentuning! 2. Ich bitte um Antworten von Personen die selber Erfahrungen mit der einen oder allen drei Fragestellungen gemacht haben oder natürlich beruflich damit zu tun haben! 3. Schön wäre natürlich persönlich für mich, wenn auch einige Erfahrungen mit einem Z4 M E85/E86 oder M3 E46 dabei wären!
Kann nur von einer E36 M3 reden... wurde mit 0,35 - 0,4 bar und serie Innereien bewegt. Und auch nicht geschohnt. Auch rennstrecke.. Hatte ca 420PS.
Gehalten hat das Auto ca 25.000km... Und dann fuhr ein Anfänger damit ....... Wusste garnicht das ein Auto auf dem Dach auch so schnell werden kann....
Bearbeitet von: Blackengel am 10.01.2012 um 10:16:50
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Also ich kann dir hier nur meine Erfahrungen mit einem 325ti Kompressor erläutern... is zwar kein M aber ein Kompressorumbau an einem BMW R6 Zylinder :)
Ich fahre einen ASA Kompressor (Die verwenden G Power auch) mit 0,4 Bar LD und sämtliche veränderungen was so dazu gehöhrt... (LLK, zusatz Benzindruckregler, Blow off, eigenbau verrohrung, individuelle Abstimmung) ich kann ein Kompressortuning nur empfehlen wenn man das Geld dazu hat, es ist vom Preis Leistungsverhältnis einfach das beste!!! Und nicht so aggresiv zum Motor wie ein Turbo!!! Also besser für die Haltbarkeit!!! Das wichtigste nach einem Perfekten Einbau ist die Abstimmung... ich würde dir raten eine individuelle Motorabstimmung zu machen, so können die tuner Perfekt auf deinen Motor eingehen!!!!
Die Leistungsentfaltung ist spürbar besser und Druckvoller, er dreht schneller hoch und hängt besser am Gas!!! Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen wenn man es mit dem LD nicht übertreibt und die Service intervalle einhält (mit gutem öl und Filtern), den Motor schön und sinnig warm fährt... sollte nix passieren!! Der Antriebstrang hat ja einige sicherheiten und sollte bei nicht all zu ruppiger fahrweise keine Probleme machen... evtl mal ne Kupplung tauschen der rest sollte es verkraften.