Batterie Problem?? (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hallo zusammen,
hab die Suche benutzt, aber eine Lösung habe ich für mein Problem nicht gefunden,
vielleicht ist jemand so nett und Hilft mir, es geht um folgendes:
Hatte an meinem 520i, Bj: 10/04 das Licht angelassen (Samstags), am übernächsten Morgen (Montags) war die Batterie total Leer.
Ich hab die Batterie dann über Nacht geladen und am Morgen sprang er auch wieder super an.
Abends war die Batterie wieder Leer, also wieder ans Ladegerät und geladen, am Morgen wieder kein Problem, Abends wieder Leer. Manchmal war sie auch erst nach 2 Tagen Leer.
Was kann das sein, wenn die Batterie kaputt wäre, dürfte sie sich auch nicht mehr Laden lassen, oder? Morgens nach dem Laden ist sie Rappel Voll.
Von Heute auf Morgen ein Stromverbraucher drin, einfach so.... hmmmmm, allerdings habe ich auch das Phänomen mit dem andauernden Geräusch im Motorraum,
wie ein Summen, als wenn eine kleine Pumpe dauernd laufen würde.
Wäre schön wenn ihr mir einige Tips geben könnte, woran es liegen könnte,
Danke schon mal im vorraus
grüsse
Dandy
Hallo Dandy520,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Batterie Problem??"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Servus,
das mit dem kleinen Surren habe ich auch, da läuft noch irgendwas und ist normal, hört nach einigen Minuten auf.
Also Variante 1 ist Dein Verbraucher, den Du vermutest, aber woher soll der auf einmal kommen?
Variante 2, die Batterie hat aufgrund der Tiefentladung die Grätsche gemacht, obwohl da Blei Akkus normal sehr unempfindlich sind. Man müsste testen, ob die eine oder andere Zelle defekt ist, dafür gibt es Tester. Kannst Dir auch selber helfen, Du lädst die Batterie wieder voll und hängst außerhalb vom Auto mal einen dicken Verbraucher dran, z.B. eine 55 W Halogenbirne. Die zieht ca. 5 A. Brennt die Lampe mehr als 10 Stunden sind also ca. 50 Ah verbraucht, die Kapazität ist dann ok. Brennt die Lampe nur 1h dann ist die Kapazität völlig hin, Du kannst dann zwar noch starten, aber die Batterie hat keine Kapazität mehr. Kannst auch 2 Lampen dran hängen, dann haste die 50 Ah schon nach 5 Stunden.
Ich schätze mal, deine Batterie gibt nach einer Stunde auf.
Oder aber, hängst die volle Battrie ins Auto, machst Licht an und misst die Zeit, die sie durchhält. Gleichzeitig die Spannung an der Batterie messen, ist die nach kurzer Zeit nur 8V sind z.B. 2 Zellen dahin.
Bearbeitet von: charlie2 am 09.01.2012 um 20:11:48
Danke Charlie für die schnellen Tips.
Ich tippe langsam auch auf die Batterie, kann gut möglich sein, dass es noch die erste ist.
Zumindest ist er eben noch einwandfrei angesprungen, hat er gestern um diese Zeit schon nicht mehr gemacht.
Auch wenn eine Batterie noch einigermaßen voll ist kann es sein, dass sie die erforderliche Spannung die zum Starten nötig ist nicht mehr bringt zB. auf Grund ihres hohen Alters!
Du kannst die Batterie mal zu ner Werkstatt zum warten bringen, die sehn nach, ob noch genug Wasser (destilliertes) drin ist usw..
Oft hilt das auch noch mal zum wiederbeleben!
Denn durch ständiges totalentlederen kann sie wasser verlieren und wenn das Blei frei kommt ist sie hin!
(Oder so ähnliche wurde es mir mal erklärt!
Du kannst dir aber auch ne neue bei BMW kaufen!
One of the last wild Ducks!
Gibt es wirklich noch Batterien wo man destilliertes Wasser nachfüllen muß????
Ich habe vor fast 30 Jahren eine Lehre als KFZ-Elektriker bei Bosch gemacht,
(bin aber seit 25 Jahren aus dem Beruf raus, weil ich keine Stelle bekommen habe),
damals gab es schon Wartungsfreie Batterien, wo man kein Wasser mehr zu kontrollieren brauchte,
es gab damals (1983) sogar schon Gel Batterien von Bosch.
Mein Chef hat einen LKW gekauft mit 2 12V Batterien die sind 1/2 Jahr alt und bei denen ist das noch so!
Da hat er die deckel oben aufgemacht, den Wasserstand geprueft, die Deckel offen gelassen und geladen!
Ich denk mal sie sind prinzipiell wartungsfrei aber sie sind auch nicht dafier gedacht tiefenentladen zu werden!
Wuerd mal zu ner Werkstatt fahren evtl ist sie wiederbelebbar!
One of the last wild Ducks!
Tipp:
Deine Batterie noch die erste ?
Dann war´s das.
Einmal eine ältere Batterie komplett entladen = Feierabend.
Das klicken im Auto , das sind viele kleine Steuergeräte.
Das ist normal.
Die ziehen aber bei jedem E60 / E61 etwas Strom deshalb haben diese Modele auch viele Probleme bei älteren Batterien.
Aber das wird in Zukunft auch so sein. Die Fahrzeuge haben einfach viel Schnick Schnack.
Kauf eine neue Batterie.
Beachte da dass Du die gleiche Stärke kaufst.
Die neue musst Du wieder neu programmieren lassen, direkt bei BMW.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
Erst mal Danke für eure Antworten, nur mal zur Info:
Das Problem hat sich komischerweise von selbst erledigt, in dem es einfach nicht mehr aufgetaucht ist.
Die alte Batterie ist immer noch drin und alles funktioniert wieder ohne Probleme, ist schon merkwürdig, aber ist so.
Problem ist von alleine gekommen und ist von alleine nach ca. 5x ganz Leer und wieder aufladen wieder verschwunden.
hatte das gleiche problem bei mir war es der batteriesensor der nicht richtig gearbeitet hat. daher war nie absehrbar wann die batterie wieder leer ist. manchmal hat es einen monat gedauert manchmal bloß einen tag.
lass mal fehlerspeicher auslesen, dann hast gewissheit. auslesen kann das eigentlich jede werkstatt.
mediaportal24.onlinewebshop.net
Das kann schon daran liegen wie du nach dem Aufladen gefahren bist - wenn du nur Kurzstrecke gefahren bist dann kann sich die Batterie über die LiMa u.U. nicht richtig aufladen. Wenn du dann gleichzeitig viele Verbraucher anhast die Strom ziehen, kann es schon sein dass du einmal eine richtige Strecke fahren musst damit sie wieder voll ist und sich wieder eingliedert. Kann auch was mit dem Batteriemanagement zu tun haben, das ist ja zumindest angeblich hochkomplex technologisiert ;-D
Zitat:
Kann auch was mit dem Batteriemanagement zu tun haben, das ist ja zumindest angeblich hochkomplex technologisiert ;-D
(Zitat von: economix)
das ist es tatsächlich, mir hat das batteriemanagement (bateriesensor) den ganzen wagen lamgelegt.
der batteriesensor sitzt am minuspol der batterie, evtl. hast du diesen beim rausnehmen der batterie beschädigt als du sie geladen hast? so war es jedenfalls bei mir.
mediaportal24.onlinewebshop.net
Ich fahre im Winter viel Kurzstrecke, hab nur 1km zur Arbeit,
wird schon so sein, das die Lima dass nicht alles schafft, aber wie gesagt, das Problem is weg,
diesen Winter trat es bis jetzt noch nicht auf.
war bei mir auch so. 1 jahr lang war wieder alles ok, da der batteriesensor fehlerhaft arbeitet und mal richtig arebietet und mal nicht.
dann im folge winter einmal minusgrade gehabt und batterie leer. habe dann die batterie gewechselt und eine zeit lang war wieder alles ok.
anschließend war die neue batterie auch wieder leer und ich vermutet einen verbraucher. also alles gecheckt batterie geladen und alles war wieder ok.
nach ein paar monaten wieder batterie und es ging gar nichts, musste den wagen abschleppen lassen, da mittlerweile die ganze elektronik verrückt spielte und nichts ging.
denn ganzen streß hätte ich mir sparen können wenn ich 20€ fürs fehler auslesen bezahlt hätte und die folge kosten wie abschleppen etc. pp wären gar nicht erst enstanden.
mediaportal24.onlinewebshop.net