Hallo, ich hab hier schon die Suche benutzt bin aber leider nicht fündig geworden, und zwar möchte ich mir gerne ein Gewindefahrwerk von DTS für mein Coupe zulegen. Ich habe folgende Felgen mit Bereifung verbaut: Dotz Mugello 8,5 X 19 mit ET 35 und 235 35 Bereifung rundherum. Jetzt habe ich gelesen das bei Serienbereifung Spurplatten verbaut werden müssen damit die Reifen nicht am Fahrwerk schleifen, die ET beträgt bei der Serienbereifung vorne ET 47 und hinten ET 50 soweit ich richtig informiert bin, so jetzt meine Frage, kann mir jemand aus eigener Erfahrung und Verlässlich sagen ob bei einer ET von rundherum 35 und der Bereifung 235 35 die Reifen am Fahrwerk schleifen oder ob die Et ausreichend ist für genügend abstand weil Spurplatten möchte ich nicht anbauen da ich keine Karosserie arbeiten mehr machen möchte. Ich würde mich über Antworten sehr freuen! Vielen dank im voraus! Gruß Simon
Ih fahhre 8x18 225/40 R18 im Sommer mit ET 35 auf nem e46 Coupe mit nem DTS Gewinde und da schleift nichts. Das einzige was ich machen sollte ist die Radhäuser minimal eindrücken, da an der Kante des Radhauses minimal geschliffen hat.
Bei 8,5x19 mit 235-ern musst du wohl evtl Bördeln (oder sehe ich das falsch?) Spurplatten brauchst du dabei allerdings nicht.
Fahre im Winter 195/65 R15 ET 42 und das geht gerade so :)
Wenn schon keiner 6-er im Lotto, dann zumindestens unter der Motorhaube !
Hi, wenn überhaupt würde es hinten schleifen. Es kommt natürlich auf die Reifenbreite an, die kann von Hersteller zu Hersteller stark variieren. Da das Coupe aber etwas breitere Radhäuser hat sollte es mit den 235ern passen.
Ja danke schonmal für die Antworten ! Also es geht ja nicht darum das die Felgen an der Karosserie Schleifen sondern am Fahrwerk , da dass normale Fahrwerk anders aufgebaut ist als das gewindefahrwerk. Beim Standard Fahrwerk ist der Dämpfer unten und die Feder oben drauf , beim gewindefahrwerk ist Dämpfer und Feder in einem. Und deshalb schleift bei Serien Felgen der Reifen am Fahrwerk aufgrund der hohen ET. Es ist also nicht genügend Abstand zwischen Felge und Dämpfer&feder. Bei Serien Felgen kann man dann einfach Spurverbreiterung einbauen und dann passt es wieder. An der Hinterachse spielt das absolut keine Rolle da an der Hinterachse Feder und Dämpfer sowieso getrennt sind. Ich muss jetzt halt nur wissen ob schon mal jemand auch 8,5 X 19 Zoll Felgen mit ner Et von 35 und 235 Reifen mit einem gewindefahrwerk verbaut hat und ob der Abstand dann reicht zwischen Felge und Dämpfer . Weil wenn ich jetzt noch Spurplatten verbauen müsste um den Abstand zu erreichen müsste ich die Karosserie bearbeiten da die Felgen dann zuweit rauskommen würden. Hoffe jemand kann mir das sagen.....
Also habe bis jetzt immer noch keine klare Aussage bekommen ob das so passen würde deshalb werde ich mir das Fahrwerk wohl Ende des Monats holen und ausprobieren....
Oder kann mir jemand ein gutes Fahrwerk also KEIN Gewindefahrwerk vorschlagen was er schon mal selbst getestet hat, welches im gleichen Preisrahmen wie das DTS Gewinde liegt +- 50€
Wäre echt froh wenn sich noch mal jemand hierzu melden würde......
Bei einer Einpresstiefe von 35 mm schleifen die Felgen nicht am Federbein, fahre selbst 8,5x19 ET 35 an der VA und 9,5x19 ET40 an der HA. Erst ab einer ET>40 wirds kritisch.
Hey ja danke! Mit der Aussage kann ich was anfangen, wieviel Platz ist denn zwischen Reifen und Federbein?? Also genug Platz das eventuelle Fahrzeugtoleranzen oder Reifen Toleranzen nichts ausmachen? Oder passt es gerade so?