Ich habe einen Audi A4 B8 Kombi (BJ 2009). Benziner (1,8 TFSI), Handschalter, S-Line Plus etc. Diesen habe ich als Jahreswagen gekauft und fahre in nun seit 10 Monaten.
Trotz der - meiner Meinung nach - perfekten Optik, entwickelt sich einfach keine Freude am Fahren ( :-) ). Grund dafür ist u.a. das sehr unruhige Fahrwerk und der sehr durstige Motor. Da ich zudem gemerkt habe, dass ich generell mit einem Benziner nicht warm werde (ich hatte vorher einen Diesel), werde ich den Audi wieder verkaufen und den Verlust als Lehrgeld hinnehmen.
Vor kurzem bin ich bei einem Bekannten in einem 330d mitgefahren. Seitdem tendiere ich eindeutig zum Kauf eines BMW Diesels (LCI Touring) und zwar mit Automatik. Dazu kommt, dass ein Fahrzeug aus dem Jahr 2010 mit Sicherheit sehr ausgereift ist
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen, die ich mir vor dem Kauf des BMWs stelle:
- Macht es Sinn bis zum Erscheinen des neuen Modells zu warten um den ggf. vorhandenen Preisrutsch abzufangen? Oder wird dieser Preisrutsch erfahrungsgemäß klein sein?
- Würdet ihr - unabhängig von der Marke - das "frischere" Modell (Audi) gegen ein ältere (E91) tauschen? Wohlwissend, dass ich dann in einem Jahr ein Vorgänger Modell fahre.
- Habt ihr eine Erklärung, warum so viele 3er Modell mit diesem "Ka**braunen" Leder ausgestattet sind? Gab es da irgendwelche Sondermodelle?
- Gibt es ein Ausstattungsmerkmal, dass besonders viele Probleme macht? (Soundsysteme oder ähnliches)
Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen :-)
Grüße Günni
Bearbeitet von: guenni2k am 25.12.2011 um 13:03:43
zu ersten frage: also ich weiss von meinem verkäufer (verkaufsleiter), mit dem ich öfters mal plaudere, auch über solche themen, das sich im preis der alten modelle nicht sehr viel tun wird. von einem preisrutsch kann man da schon nicht reden so klein wird er sein.
zu 2tens: klar, wenn man ein neues frisches modell fährt, fühlt man sich beim einsteigen immer besser. zumal man bei audi a4 in sachen optik nichts sagen kann. der wirkt auch größer und breiter wie der e91. trotzdem ist das facelift des 3ers auch nicht zu verachten. die verbreiterte achse, die ihn muskulöser da stehen lässt. die modifizierte front ist echt schön gemacht, mit den konturen der haube. der verbesserte motor des 330d mit kräftigen 245ps die spürbar besser zerren wie der aus dem bauhjahr 05-08 mit 231ps. zudem sparsamer. im technichen und elektrischen ist er auch überarbeitet und ausgereifter.
zu 3tens: mit dem sattlerleder sind bestimmt mehr die editionsmodelle betroffen....
zu 4tens: was mich jetzt so mitbekommen hab ist in den meisten fällen der 3er der e9x reihe ziehmlich zuverlässig und deswegen gern gefahren. klar es ist glücksgriff das du ein auto bekommst das nur muckt oder dich ein leben lang ohne zu murren durch dick und dünn begleitet. das facelift modell am ende einer produktreihe sollte autos die im ersten produktionsjahr erscheinen von der zuverlässigkeit überlegen sein.
- über meinen 330d aus dem jahre 10/2006 kannn ich nichts sagen. der läuft seit jetzt knapp 3 jahren in und 40tkm in meinem besitz tatellos. und "freude am fahren" bekommt man schnell, da bedarf es keine 5km....
frohe weihnachten gruß maddin
Das Benzin ist so teuer geworden - Ich stelle jetzt nachts den Motor ab!