318ti/ 320 Motor in Suzuki Samurai (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Höbi
27.02.2013 | 17:42:49
Hallo!
Der 136Ps Motor hat die VP44 Einspritzpumpe drin....vlt wär es eine Überlegung wert, auf eine Mechanische umzubauen? Dann ersparst du dir die ganze Elektronik....
was dann letztendlich einfacher ist kann ich auch nicht sagen...kommt auch darauf an, auf welchem Gebiet du besser drauf bist!
lg
Hallo Höbi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318ti/ 320 Motor in Suzuki Samurai"!
Gruß
also, einen benzin-einspritzer mit steuergerät (aber ohne tausend sensoren wie ABS, wegfahrsperre etc, die man simulieren müsste, wäre möglich.
zu den BMW-benzinern gibts ja auch kdfi-plug+play-steuergeräte als sicherheit, wenn es doch irgendwie nicht richtig läuft.
leider sind die R6er einfach zu groß gebaut.
umbau vom diesel auf mechanische pumpe ist eine sehr gute idee, nur wer stellt mir das ein?
der mechanische einbau ist kein problem, aber die sache vernünftig ins laufen zu bringen...
gibt es jemand der das schon mal gemacht hat?
oder einen umbauthread dazu?
oder gibts tuner, die sowas gewerblich machen?
Will das ganze jetzt nicht übern Haufen werfen aber was hälst du von einem Opelmotor mit BMW-Getriebe?
C20xe mit e28 Getriebe sollte doch rein Platztechnisch passen. 2 Liter Hubraum, Tuningfreudig, Drehmoment und günstige Anschaffung...
Ich fasse es selbst nicht das ich nen Opelmotor bewerbe...
der opelmotor passt an das bmw-getriebe?
also, der 16V hat nur 136PS und ist recht schwer im vergleich zu BMW.
der C20LET ist selten und wegen dem turbo und so weiter auch breit.
was noch ginge ausser BMW318ti (oder ggfls. der Diesel):
-Ford Turbo mit Sierragetriebe
-RX( Wankel) mit Mazdagetriebe
-MB 200 K mit MBGetriebe (schwer)
-Nissan CA18DET mit 200sx-Getriebe
Tipp:
Ich rede vom C20XE mit 150PS (und gerne mehr). Der wird gern für Umbauten im Kadett C genommen. einfach mal googlen. Sonderlich schwer ist der Motor auch nicht. Gerne mehr Infos per PN.
c20let baut breiter auf? nö genau so wie xe
Höbi
01.03.2013 | 19:47:40
Der Lösungsvorschlag von Phil klingt auch interessant!
Hmm...am besten du schaust mal in das Forum:
www.superturbodiesel.com...dort findest du ein Mitglied Namens Dieselmeken! Der Typ ist sowas wie ein Gott auf dem Gebiet! Der kann dir bestimmt sehr hilfreiche Tipps geben!
Er hat eine mechanische Reiheneinspritzpumpe in einen 325tds gebaut....mit dem Ergebnis:
http://www.youtube.com/watch?v=tBvk7FouFF4vlt kannst du ihn auch per Mail erreichen! ;)
Lg
@phil und höbi: danke für die infos!
also wenn ich das mal so zusammenfasse,... ist der M43 mit 140PS 101,5kg schwer und nicht leicht zu tunen, man wird sich eher auf die vorhandene leistung beschränken. dafür gibt es aber ein fertiges megasquirt.
der 2liter-opel passt ans BMW-getriebe und ist etwas schwerer, aber die leistung ist leichter zu erhöhen, bzw es gibt eine turboversion davon.
der 535tds ist doch ein sechszylinder, der wird nicht reinpassen. aber vielleicht geht sowas ja auch mit dem 320d/ 520d. ich werd mal versuchen, den gott der mechanischen pumpe zu kontaktieren;-)
die registrierung bei std.com läuft, scheint aber irgendwie komplizierter zu sein...
nochmal zum 320d:
mal angenommen, man würde den motor mit allen sensoren, dem diagnose-bus (kombiinstrument?) und motorsteuergerät und entsprechenden kabelbaum übernehmen, würde der motor dann laufen?
EWS könnte man rausprogrammieren?!
sonst: wegfall von ABS-sensoren dürfte ja eigentlich nicht dazu führen, das der motor nicht mehr läuft, oder?
meistens ist der erste gedanke doch der beste...
ich suche mir einen kompletten, günstigen e36 mit M52 und schaltgetriebe und baue das als heckmotor ein. Verteilergetriebe und Diffenerentiale umdrehen, dann müsste das gehen -und hinten ist auch platz!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
ich habe jetzt ein M52-motorspender gekauft.
die entlüfterschraube am kühler ist abgerissen und die temperatur geht bis zur mitte der anzeige.
ist da irgendwas böses zu vermuten?
wenn ich vorsorglich den motor überholen möchte, taugt da so ein set?
Linkmuss man am kopf irgendwas machen (hohnen) beim dichtungswechsel?
gibt es eine möglichkeit das getriebe auf mechanische kupplungsbetätigung umzubauen?
kann man beim M52 die ansaugbrücke verkehrt herum anschrauben, so das sie nach oben steht?
dann wäre der gesamte motor etwas schmaler zum einbauen.
Bei Dichtungen würde ich lieber etwas mehr für Gute ausgeben.
Die eBay-Dichtungen , welche NoName sind , sind von der Qualität meist sehr liederlich.
Verkehrt herum wird sich wohl mit dem Öldeckel ... nicht ausgehen (wenn ich das richtig verstanden habe, was du damit meinst).
Zudem ist die Drosselklappe dann aber der anderen Seite und du musst einen Schlauch einen komplett durch den Motorraumlegen bis zum Lmm.
Zuden ist auf der anderen Seite nicht wirklich Platz, falls du den Lmm und den Luftfilter auf die Seite verlegen willst.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
vielen dank!
welche kopfdichtungen sind denn zu empfehlen?
ich habe gelesen dass man für das vanos spezialwerkzeug braucht. was ist das genau?
gibt es irgendwelche flacheren ansaugbrücken (tuningteile), die den motor insgesamt schmaler machen?
oder eine möglichkeit, das die drosselklappe an eine andere stelle kommt?