Hubraum: 1998 Bohrung hub: 86 x86 Leistung: 150 bei 6000 Verdichtung 10,5 zu 1 0-100: 7,8 sek 0-200: 38,6 sek vmax: 217-220 gewicht: 1200
also dafür das es 42 ps weniger hat, schlägt der sich aber schon ganz gut
motoren sind ja von sich aus schon ander allein wegen der einzeldrossel, deswegne ist der vergleich kacke, ansonsten hab ich schon geschrieben was xe mit einzeldrossel auch kann
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 14 Monaten
Hallo Liebe 4-Zylinder DOHC "Renngemeinde, Hobbyschrauber und Bekloppten" :-P
Ich weiß, der thread ist schon über ein Jahr alt, aber bin durch nen Opel-Forum mal hier wieder bei Syndikat gelandet :-D
Fahre zZt. auch wieder 4-Zylinder und bin auch beim C20XE gelandet ! ;-)
Meine Traumkarosse (e30) hab ich in meinem e30 AC-Schnitzer S5 Projekt (M50B25 auf 3,0l, etc.) kurz nach der Vollendung, bzw. während der Vollendung "der Kunst der Kaltverformungstechnik" ausgesetzt...
daher bin ich zZt. wieder auf der Suche nach ner guten e30 Substanz und durchaus auch interessiert soetwas auf die Straße eventuell bringen zu wollen...
Wobei von den Kosten her warscheinlich mittlerweile nen S38B36 Umbau günstiger wäre :-D
Erfolg, naja..... Im e30 werkelt nun ein m52 und der c20xe wartet auf ne Karosse die das Thema nicht ganz so schwer macht (C Kadett, Ascona B). Problem war rein die Eintragung, die Kosten stehen in keinem Verhältniss zum Endprodukt.
Erfolg, naja..... Im e30 werkelt nun ein m52 und der c20xe wartet auf ne Karosse die das Thema nicht ganz so schwer macht (C Kadett, Ascona B). Problem war rein die Eintragung, die Kosten stehen in keinem Verhältniss zum Endprodukt.