Hier mal der Text aus dem "So wird´s gemacht Buch" für den E36:
Kupplung rupft!
1. Motor-Getriebelager defekt
2. Getriebe liegt in der Aufhängung nicht fest
3. Druckplatte trägt ungleichmäßig
4. Mitnehmerscheibe kein Orginal BMW Teil
5. Kurbelwelle fluchtet nicht zur Getriebewelle-Antriebswelle
6. Ausrücklager drückt einseitig
Das sagt das schlaue Buch, ein Freund (Ausbildung bei BMW) sagt aber, das es auch nur der Kupplungsbelag sein kann, der verölt, oder wellig ist.
In solch einem Fall gibt es vor dem Kupplungswechsel noch eine Möglichkeit, das Einschleifen.
Man stellt sich auf nen Parkplatz oder ähnlichem, damit mann genügend Platz hat, legt den 5ten Gang ein, gibt Gas(4000-5000 Umdrehungen), und läßt die Kupplung langsam kommen, Kuppelt aber nicht vollständig ein.
Sobald man die Kupplung riecht, oder sie raucht, ist das Einschleifen zu beenden.
Damit sollte der Belag wieder begradigt, und Ölfrei sein.
Das das Einschleifen mit einem hohem Risiko verbunden ist, ist wohl klar, denn es kann sein, das die Kupplung zu heiß wird, oder schon zu wenig Belag vorhanden ist, und dieser nun vollständig abgerieben wird.Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am Fahren" und das ist BMW.
mein_neuer