Hallo, bin grad dran meinen 320d zu verkaufen. Gestern abend waren 4 osteuropäische Interessenten auf einmal da. Während ich mit einem hinten die Stoßstange anschaute machte sich ein anderer am Motor zu schaffen. Kurz drauf hieß es das Auto hat ja Öl im Kühler! Und schon wollten sie 2000.-- Euro Nachlaß und dann sofort mitnehmen. Bin denen aber nicht auf den Leim gegangen, denn mein 320d hat weder ein Problem an der Zylinderkopfdichtung und auch keinen schaden am Zylinder. Ich bin bis zur letzten Minute mit dem BMW gefahren und hab auf 20tsd Km mal grade nen halben Liter Öl gebraucht. Hab meinen Mechaniker gefragt - er hat mir bestätigt das dies ein mieser Trick der Aufkäufer sei und die etwas Öl in den Ausgleichsbehälter geben währenddessen ein anderer den Besitzer ablenkt.
So...wie bringe ich das Öl am besten wieder raus - ist ja scheinbar nicht viel. Zewa Wisch-und Weg? Oder den Behälter auffüllen bis er überläuft? Öl schwimmt ja oben auf dem Wasser.
Bin dankbar für Tips und betrachtet meinen Beitrag bitte auch als Warnung beim Verkauf Eurer Fahrzeuge!
Ja, das ist eine alte Betrugsmasche und derzeit offenbar wieder mal richtig in Mode. Viel Öl kann's tatsächlich nicht sein, das muß ja auch blitzschnell gehen, wenn die was reinschütten. Entweder Absaugen oder Überlaufen lassen, wobei das Überlaufen lassen vermutlich die bessere Methode ist, um das Öl nahezu restlos rauszukriegen. Absaugen mußt Du's dann ja sowieso noch, um wieder auf den richtigen Füllstand zu kommen.
Nachtrag: Check mal, ob nicht auch irgendwo ein Schlauch abgezogen der beschädigt ist, das wird meistens auch noch gemacht, damit die Karre bei einer eventuellen Probefahrt richtig schlecht läuft.
Bearbeitet von: ronaldo66 am 17.12.2011 um 21:15:34
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997