Zitat:
ok...ich habe wahrscheinlich zu wenig info´s geliefert =(
bitte verzeiht mir
also ich bin ausgebildete kfz-mechatroniker ( was nicht unbedingt etwas heißt )
das mit der alterung der brenner kenn ich alles...die brenner mit 4300k gehen mit dem alter ins violette und wie ich schion gesehen habe 8000k und aufwärts werden grünlich...ich habe mich mit dem thema xenon schon lange befasst...
neue brenner sind drin mit 6000k...ich weiß jetz sagen einige das es klar warum ich hier rumweine... aber nein kumpels von bauen sich 8000k bzw meistens 10000k ein und das licht ist heller als meins?!
(Zitat von: BemerFlow)
Also als ausgebildeter kfz-mechatroniker und passionierter Xenon-Experte solltest du die Größen Helligkeit und Lichtdichte schon auseinanderhalten können.
Der Blitz eines Fotoapparates hat eine große Helligkeit, aber eine geringe Lichtdichte. Das Licht blendet, aber Leute die mehr als 5m vom Blitz wegstehen, sind schon wieder dunkel.
Kaum jemand wird von einem Leuchtturm geblendet - aber das Licht geht zig Kilometer weit.
Der Blitz hat eine hohe Helligkeit, aber ein geringe Leuchtdichte - beim Leuchtturm ist es genau anders herum. Zusammen ergibt das die Lichtleistung.
Das Licht der 10kK-Brenner ist heller, aber von geringerer Lichtdichte. Kontraste werden verstärkt, aber das auf kürzerer Distanz. Wer einen 10000K Brenner reinbaut, rüstet eigentlich zurück. Die beste Wahrnehmung hat das menschliche Auge bei einer Ausleuchtung um 4600K.
Ob ein alternder Brenner in rote oder das Violette geht, hängt von den Salzen ab, die zuerst schlapp machen.