Vorhin wollt ich das Auto starten, Diese sprang aber nicht mehr an. Der Anlasser drehte sich allerdings. Batterie ist voll. Es hat sich ein paar mal so angehört wie wenn er sich verschluckt. Dazu muss mann sagen das letzte Woche in ner Werkstattder Stecker für den LMM gezogen wurde, da dieser einen unruhigen lauf und Leistungsverlust hatte (wahrscheinlich defekt). Der Werkstattm. meinte das es vorerst keine Problem darstelle mit gezogenem Stecker im Notlauf rumzufahren. Wenn das Fahrzeug Probleme mache, und es auf den LMM zurück zuführen ist, würde man es nach gezogenem Stecker gleich merken ob der Motor besser läuft oder nicht. Bis gestern lief er ja auch noch, wen auch ich ein leichtes Gefühl die letzten Tage hatte, das er etwas rauher läuft. Kann mir jemand nen Rat geben?
hast du mal bissel gas gegeben beim anlassen??? dann sollte er eigentlich kommen wenns mit dem LMM zam hängt. wenn man den stecker abzieht merkt man das sofort an der leistung und laufruhe.
stöße?? oder einfach mal bei ich sag mal so 1/4 gas stehn gelassen??? so ging man bab seiner immer an mit kaputtem LMM. wenn du immer noch mit gezogenem stecker fährst steck ihn mal an und probiers ansonsten weiß ich jetz auch nich weiter wenn er vorher keine anzeichen gegeben hat
Hat sich erledigt. Zündkerzen waren nass. Ist wohl bei den Startversuchen total abgesoffen. Nu läuft er wieder ohne zu murksen. Mal schauen wie lang und ob der LMM noch probs macht.
Hmm, wirst wohl irgendwann mal probleme mit Nockenwellsensor oder Kurbelwellsensor kriegern vermute ich mal. Bei mir ging er dan garnicht mehr an. Normal is dat ja nicht oder.
Ne, normal ist das wirklich nicht. Aber wer weis was für Einflüsse bei welchen Problemen mit gespielt haben. Wetter, abgezogener LMM stecker usw. Lass jetzt mal ne grosse Inspektion machen (ist auch schon ne Weile her) und vielleicht auch ne ne AU. Will mal die differenzwerte, wissen von letzten mal zu jetzt.