Ja nee is klar. Bei diesem Getriebe gibt es keine 2te Gasse, wo man (oder Frau) die Gänge manuell schalten kann. Deswegen die Stufen 1 und 2.
Ich habs echt satt, dass hier immer auf den GM- Getrieben rumgeritten wird! GM hat schon Automaten verbaut, als BMW noch unsynchronisierte Handschalter verkaufte!!
Wechselt einfach regelmäßig das Getriebeöl. Auch wenn BMW bzw. GM von "Lebenslangfüllung" spricht. Wird dies nicht getan aufgrund dieser Aussage, zweifle ich Intelligenz der aktuellen Nutzer dieser Fahrzeuge (welche nun mind. 10 Jahre alt sind) stark an!!!!!
EDIT:
Zur Problemlösung: Denke nicht, dass der Getriebetausch Plug & Play gehen wird. Von wegen Getriebelänge, Anschraubpunkte, Kardanlänge, Elektronische Ansteuerung...
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Bearbeitet von: Kasko am 12.12.2011 um 21:23:22(Zitat von: Kasko)
[/quote]
Fakt ist aber, dass das GM Getriebe anfälliger ist als das ZF Getriebe, da gibt es Statistiken und endlose Berichte! Da finde ich es doch seltsam das die Amis (GM) bis heute nicht gelernt haben anständige Getriebe zu bauen, die mal länger halten als max. 150tkm, wo sie doch schon Automaten gebaut haben wo scheinbar bmw ja noch in den kinderschuhen steckte! ( laut deiner aussage)
Natürlich hast du aber völlig recht, dass die angaben von GM oder BMW bezüglich lebenslanger füllung falsch sind! ZF hat sich von dieser empfehlung schon längere Zeit distanziert und empfiehlt hinter vorgehaltener Hand alle 60-80.000km, spätestens aber bei 120.000km einen ölwechsel machen zu lassen!
Ich selbst habe bei meinem BMW ein ZF Getriebe verbaut und mittlerweile schon zweimal das öl samt filter gewechselt, auch habe ich die schieberkästen zerlegt und gereinigt, ebenso das Getriebe und ölkühler gespühlt!
alles klar soweit?
lg.