So habe folgendes Problem, habe ein BMW e39 Touring 28i und bei den wurde im Mai festgestellt das sie vanos kaputt ist darauf hin habe ich die vanos neu machen lassen. Soweit so gut nach ein paar Monaten ist mir auf gefallen das der wagen kaum power hat und darauf hin habe ich in auslesen lassen, da kam der Fehlercode 212, vanos mechanische klemme Nockensteller wieder kaputt! Da ja noch Garantie bin ich da hin und habe denn das gesagt, die habe drauf hin ein test gemacht und sagten vanos kaputt. Habe dan am selben tag noch ein Anruf bekommen vanos nicht kaputt, oil zu alt und da durch nicht genug bar bis zur vanos. Darauf hin wurde eine Motorspülung gemacht ein oil wechsel laut BMW keine Fehler Meldung mehr. Zwei Wochen später wieder ausgelesen und wieder code 212 vanos. Ich wieder zu BMW und habe denn das gesagt, Termin bekommen und die dann wieder getestet Anruf vanos kaputt. Dann wurde auch die vanos gewechselt endlich, aber jetzt kommst bin 1000KM gefahren und jetzt ist die vanos wieder kaputt also er zeigt denn code 212 wieder an, da kommt auch meine frage jetzt kann das sein das die vanos so schnell kaputt geht da es jetzt die dritte ist oder woran kann das liegen brauche hilfe über jeden tip bin ich dankbar.
Kann das auch sein wenn die vanos nicht richtig geht das er mehr verbraucht?????
bitte bitte helft mir...°°°°!!!!!!
Danke in voraus. mfg
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.12.2011 um 22:03:59
Hallo, hier mal ein hilfreicher Link hab da alles übers Vanos gelernt und mein Vanos an meinem Alpina Überholt. Ganz wichtig alles in ruhe durchlesen auch die Anleitungen zur Reparatur da findest du bestimmt eine Antwort auf deine Fragen. http://www.beisansystems.com/de/index.html
Danke für die antwort, aber da traue ich mich nicht ran,,!!!!!!!
das kann ich auch nicht selber machen..!!!!
aber dann müsste ich ja alle 1000km da ran wenn das der ring immer ist.
mich nervt das einfach nur mit der vanos..!!!! aber warum geht die kaputt obwohl die neu sind.!!!! die erste hat doch auch 150000km gehalten warum die neuen denn nicht das verstehe ich nicht.!!!
Sehr fragwürdig die ganze Sache. BMW hat dieses Auto produziert, denn sollte es auch möglich sein durch das Ausschlussverfahren den Fehler zu finden! Ab zu BMW und die sollen die BMW Werksingenieuren zu rate ziehen. Bei meinen BMW musste der sogar Anreisen für 2 Tage.