Die Garantiezeit übersteht das Getriebe doch. Ebenso die Zeit in der sie Kulant sind. (meist bis 100 000 km)
Die Frage ist doch an wenn werden die meisten Autos verkauft oder verleast?
Richtig an Firmen. Diese Firmenwagen sind abgeschrieben noch bevor das Getriebe Probleme macht. Firmen sind daran interessiert das sie geringe laufende Kosten haben. Und so ein Getriebeservice der gespart werden kann passt doch genau in diese Politik. Der Kunde wünscht sich nunmal ein Auto wo er möglichst geringe Unterhaltskosten hat bis er das Auto wieder abstößt. BMW sagt ja auch das der DPF wartungsfrei ist - ja nur irgendwann ist der halt dicht und muss "ersetzt" werden. Irgendwann ist halt dein Getriebe auch platt und muss "ersetzt" werden. Also hat BMW ja doch Vorteile-man muss sie nur erkennen. ;-)
Zweitens was bedeutet Lifetimefüllung? Warum sollten die ein Interesse daran haben das du als Privat man ewig das gleiche Auto fährst?
Bei BMW kann man den Service aber trotzdem machen, nur Kostet er mehr. ZF gibt nun man die Serviceempfehlung aus da Sie das Getriebe nunmal konstruiert haben. ZF konstruiert auch Getreibe für LKW und die werden meist mit mehr Kilometern belastet als PKW Getriebe-dort wäre es doch auch toll wenn kein Service notwendig wäre. Dem ist aber nicht so. Schon eigenartig hmm?
Begegnet man der ganzen Frage mit Logik stößt man doch leicht auf Anworten.
Fakt ist das es kein Öl gibt welches nicht verschleißt. Fakt ist auch das es vermehrt Getriebeschäden schon beim E46 gegeben hat zwecks Lifetimefüllungen. Fakt ist auch das es Absolut spürbare Verbesserungen bringt. Viele wo es gemacht haben können das bestätigen. Ich ebenso.
Die Fakten sind eindeutig und ob du es machst oder nicht kann mir herzlich egal sein. Ich hab, und werde es im Intervall von 80-120tkm wieder, den Service für €495 bei ZF gemacht.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
Hi Saugnapf. Ich buddel das Thema nochmal aus da mich noch interessiert ob das Tuning was BMW anbietet auch ungünstig ist für den Motor? Also das Power Performance Kit. Das würde ich gerne machen lassen. Nur nachdem was Du hier sehr ausführlich erklärt hast habe ich jetzt auch zweifel am PPK von BMW aus dem Performance Katalog für knapp 1000,-€. Grüßle
Ps: Fahre 335i N55
Bearbeitet von: E93335i am 29.09.2015 um 22:00:01
Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können.