ich bräuchte mal euren Rat. :) Ich fahre einen E46 318i FL (N42) und habe jetzt schon des öfteren mitbekommen, das immer wenn der Tank voll oder fast leer ist beschleunigt er immer am schlechtesten und fährt sich "rauer" etwas mehr Traktormäßig.
Ist der Tank jedoch ca. halb voll hat er eine super Beschleunigung und er läuft ruhiger unter Last.
die Benzinpumpe sollte (und ich denke das tut sie weitestgehend auch) einen konstanten Druck liefern, egal, ob der tank voll oder fast leer ist. umso leerer der tank, desto besser die beschleunigung (so lange er noch keinen "schlamm" ansaugt, aber genügend benzin). kommt aber vom gewicht: im e46 haben wir 63l (?) im tank. fährst du also mit nur noch 13l im tank, wiegt das auto 50kg weniger als vollgetankt, das kann ein feinfühliger fahrer merken.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Aber das komische ist ja, das er immer bei der hälfte am besten fährt und wenn er auf 1/4 des tankinhaltes sinkt dann wird die beschleunigung etwas schlechter und hört sich etwas traktor-mäßig an. An die Benzinpumpe hatte ich aber auch schon gedacht, das sie evtl nicht immer perfekt den konstanten druck liefert.
Ne noch nicht, hatte gehoft das jemand evtl eine idee hat :) und weiß auch nicht ob sich da etwas im fehlerspeicher zeigt, aber da werd ich nächste woche mal in die Werkstatt fahren und mal nach schauen lassen.
Werde dann Berichten ob was im Fehlerspeicher zu finden war, komm nur leider erst nächste woche dazu. Habe auch leider nix dazu bei google gefunden, also wenn jemand eine idee hat ...