Leere Batterie verursacht ein solches Chaos? (3er BMW - E46 Forum)
Hoi,
ich habe einen 318i coupe, Baujahr 2002. Ich fahre recht viele Kurzstrecken, was ich mir jetzt langsam mal endlich abgewöhnen möchte.
Mein Auto hat im Mai 2010 bereits die Batterie gewechselt bekommen. Ich fuhr damals aus der Garage heraus, wollte nochmal kurz abstellen und
ins Haus, dann auf einmal ging garnichts mehr, und zwar leuchtete das kleine Zahnrädchen, das eigentlich symbolisiert, dass das Getriebe ins Notprogramm
übergeht. Starten liess sich garnichts mehr. Ich musste überbrücken und fuhr zur Werkstatt, die Batterie wurde getauscht. Weiter nichts gemacht.
Nun habe ich nach 1,5 Jahren das gleiche Problem. Glück im Zufall, das Auto befand sich in der Inspektion, war auf dem Hof der Werkstatt geparkt. Der Meister
meinte zu mir, als sie das Auto starteten und auf die Bühne fuhren, tat sich nichts mehr, es leuchtete aber die gleiche Kontrollleuchte, wie damals 2010.
Zunächst wurde scheinbar versucht, die Batterie zu laden, die Probefahrt war laut Meister sehr seltsam, das Auto zog überhaupt nicht mehr, beim Fehlerauslesen gabs
ein kunterbuntes Chaos, da scheinbar die Spannung verrückt spielte und die Batterie total entladen war.
Daher wurde die Batterie gegen eine neue getauscht und die Fehler gelöscht. Ich soll das ganze mal beobachten, meinte er. Bin dann seither 50km gefahren, keine Auffälligkeiten.
Nun aber endlich zur Frage:
Wie kann es sein, dass die leere Batterie so ein Chaos verursacht und irgendwelche Kontrolllampen erleuchten lässt? Lag es an der Batterie? Was heißt Fehler löschen?
Vielleicht kann mir jemand von euch Experten näher bringen, was da in meinem Wägelchen passiert sein mag?
Künftig werde ich versuchen, die vielen Kurzstrecken zusammenzufassen und mehr zu Fuß zu erledigen, die Sitzheitzung, das interne Navi und Gebläse und Co nicht mehr
sofort anzuknipsen.
Hallo Lukas2002,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Leere Batterie verursacht ein solches Chaos?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die Batterie "glättet" den Ladestrom von der Lichtmaschine, wenn die Batterie aber derart geschädigt ist, dass die Spannung im Fahrbetrieb oder beim Startvorgang zusammen bricht, werden die einzelnen Steuergeräte in dem Moment natürlich auch nicht mehr richtig versorgt und spucken so Fehler aus, die eigentlich gar nicht existieren.
Mich wundert nur, dass du deine Batterien so schnell killst, hast du noch ne große Musikanlage drin mit kräftigem Subwoofer?
Ansonsten solltest du bei Kurzstrecken natürlich die großen Stromverbraucher auslassen, wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung etc.
Trotzdem reicht das nicht, du musst der Batterie natürlich auch die Möglichkeit geben, wieder geladen zu werden. Sprich: Öfter mal etwas länger fahren.
Gruß,
Danke, das klingt plausibel!
Nein, große Musikanlage etc. garnicht :-) nur alles Standard, zwar die Vollausstattung, also 2fach Sitzheitzung Beifahrer und Fahrer, integriertes Navi, Tempomat, Radio/CD, normale Scheibebeheizung, also garnichts Besonderes.
Ich fahre viel Kurzstrecke und starte den Motor auch wirklich oft, da ich hier vom Kaff aus zu meinen Eltern 4km habe, zur Arbeit 6km und mit den Bussen fast nichts zu erledigen ist, da der nur 4x am Tag fährt. Mit dem Rad im SOmmer kein Thema, mein Problem ist eher der Herbst, Winter.
Ich habe kein Garagenauto.
Mein Fehler sind vermutlich wirklich die Kurzstrecken u dann auch noch Heizung volle Kanone auf.
Ich denke, da liegt mein Fehler. Die Batterie war eine Repstar Powerblock.
Nur eine anregung, es kann aber helfen.
LadegerätSchau einfach mal.
Gruß Olli
das teil kann ich gut empfehlen....nutze es auch ständig an meinen autos oder an meinem roller...top gerät..
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.