Grüße alle Mitgleider :-) Ich habe ein Problem wofür jede erfahrung und meihnung evt. helfen könnte .... Ich schildere mal mein Anliegen. Zuerst vorweg,ich bin gelernter Kfz-Mechatroniker und hab auch schon ein paar jährchen berufserfahrung.
Mein Patient,ein 523i von 05.1997 mit Klimaautomatik.
Das Problem : der kleine Lüfter im Bedienteil ist defekt und zuckt nur noch - sodass dann das Auto nach ner halben stunde Fahrt anfängt zu kühlen - bekanntes Problem .........Lösung neues Bedientei ! Klingt alles nach nem leichtem Spiel,doch jetzt zum eigentlichem Problem !
Ich habe ein Klimabedienteil mit der selben Teilenummer in der Bucht ersteigert und hab es eingebaut - der Lüfter dreht sich und die anzeige sowie die Tasten funktionieren auch ! ABER das Gebläse bleibt einfach stumm und reagiert auf keine erhöhung der stufe ! Baue ich das alte mit dem defektem Lüfter wieder rein,funtioniert das gebläse problemlos ! Ich dachte zu erst an die Codierung und hab das neue Bedienteil beim ,,unfreundlichen´´ codieren lassen....OHNE Erfolg ! Die meinten dann das das Bedienteil auch defekt sein könnte - was ich aber ausschließe,da ich noch 4 weitere Bedeinteile probiert habe und meine beiden in den Touring meines Vaters eingebaut habe - wo sie auch funtionieren ! Ich habe mir nen schaltplan besorgt und auch am ,,Igel´´ gemessen ob 12 Dauerplus anliegen (laut schaltplan)
Ergebnis : altes defektes Bedienteil 12 V liegen neues Bedeinteil keine 12 V
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende ?!?!? und nun wende ich mich an euch ! Kann mir jemand was hilfreiches zu diesem Problem posten ? Würd mich freuen wenn ich den Dicken wieder zum automatischen erwärmen bringe ;-) vielen dank
Beides schon versucht - ohne Erfolg : hab den Lüfter gesäubert ohne Ergebnis ! und hab mir einen neuen Lüfter in mein Original Bedienteil einlöten lassen und trotzdem das selbe Problem des nur noch zuckenden Lüfters !!!
Guten Abend ich weiß nciht ob das hier so reinpasst aber mich würde einfach mal interessieren ob man das bedienteil der klimaautomatik vom e60 in den e 39 einbauen kann. Nur ob es rein technisch funktionieren würde ?
Zum ersten Beitrag :-) also hab ein zweit-Igel zum testen verwendet - das selbe Problem Der Igel ist ganz- das Problem ist das am Stecker des Igels schon keine 12 V mehr ankommen obwohl laut Schaltplan an diesem Stecker ne 30 anliegen sollte - doch verbaue ich das alte Bedienteil bei dem der Lüfter defekt ist - kommen plötlich wieder 12 V an und das Gebläse funktioniert !!! Es funtkioniert nur mit den neuen Bedeinteilen nicht !!!
und zum Zweiten Beitrag : das E60 Bedienteil wird wohl rein von der Bauform schon nicht da hinein passen oder ?