Kaufberatung E46 FL 318i mit Mängeln??? (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Hallo,
wir möchten uns nach dem E36 Compact nun als familientaugliches Gefährt einen E46 zulegen.
Auch schon einen netten 3er gefunden. Relativ voll (Xenon,Leder,Navi etc) mit etwas über 60000 auf dem Zeiger aus 1. Hand eines älteren Herren, Unfallfrei, Scheckheft bei BMW gepflegt). Leider sind mir aber folgende Mängel ins Auge gefallen:
-Motorlampe und EML leuchtet manchmal (sporadisch)
-Rost unter hinteren Einstiegsleisten (typisch E46)
-Wasser läuft hinter die hinteren Türverkleidungen und in den Innenraum (typisch E46)
-rechter Fensterheber knackt leicht (ebenfalls typisch E46...)
-Motor klang im sehr kalten Zustand intervallmäßig 10-Sekundentakt wie ein Diesel
Ansonsten im guten Zustand und letzter Tüv ohne Mängel, noch 1,5 Jahre Resttüv
Fährt sich sehr gut, bin auf einem Feldweg mal ein paar hundert Meter gefahren,
kein Klappern, Lenkrad flattert nicht und verzieht auch nicht beim Bremsen, Ausstattung
funktioniert auch alles (auch das Navi)
sehr netter Preis, aber ich habe bedenken wegen der Motorlampe mit EML. Laut E46 Forum kann das ja von einer Zündspule bis hin zum Steuergerät oder gar Kabelbaum alles mögliche sein. Das Auto ist abgemeldet und der Verkäufer ist nicht der Mensch, der im Brief steht. Ist ein BMW Mitarbeiter, der angeblich die Historie kennt und den Vorbesitzer.
Alles ein wenig putzig, was meint ihr? Soll etwas mehr als 6000 kosten!
Grüße
Fährst Du quer, siehst Du mehr!
Hallo Kleppe81,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung E46 FL 318i mit Mängeln???"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
wurde ihn wegen motorlampe mal auslesen laßen.
was ist das teil für ein bj?
bilder?
mfg
Servus,
der Verkäufer hat gesagt es sei der NWS gewesen, erledigt. Er macht noch den Rost weg.
Haben das Ding gestern mündlich gekauft und holen ihn am Sonntag ab. Ist Baujahr 2002
Bilder kommen demnächst durch eine neue Story, versprochen;-)
Danke für Deine Antwort
Grüße
Fährst Du quer, siehst Du mehr!
Fährst Du quer, siehst Du mehr!
Spaß erstmal vorbei:-(
Nach dem Kauf bin ich erstmal zur Fehlerauslese: Kilometerstand korrekt, NWS wurde angezeigt,
Zylinder haben wie wild geregelt, bzw. der Motor hat wie wild geregelt und geklackert. Nunja dann
bin ich in die Werkstatt zum drunterschauen, alles top! Bremsbeläge irgendwann fällig, aber sonst super. Leider hat mir dort ein Kollege zu folgendem geraten: Dieses Klackern vom Motor was ein bißchen nach Dieselmotor klingt ist nicht gut und nicht normal. Ich sollte doch zum Kollegen fahren, der Spezi in Sachen BMW Motoren ist (er hat bei BMW Motorentechnik gelernt und lange dort gearbeitet und sei ein Handaufleger bei Motoren). Also ab zu ihm und er sagte sofort NWS ist nicht kaputt sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit Kettenspanner plus weiteres:-(
Gestern hat er den den N42 Motor geöffnet und folgendes diagnostiziert:
Ketten hat sich gelängt (verlängert)
Kettenspanner defekt
Motor total versifft
irgendein Bauteil unter der Ansaugbrücke auch noch defekt wo der Schlauch auch voller Schlacke war
Für das Reparieren kalkuliert er wohl 500-650 Euro (gibt mir heute den genauen Preis)
Er hat dieses Jahr schon 9 solche E46iger mit dem Motor drin gehabt. Auch einen Besitzer
wo die Nockenwelle schon abgeschliffen war, also nicht mehr so halbrund. Da waren es nahezu 3000 Euro schaden. Viele wurden von BMW und anderen Werkstätten mit der Aussage "das Klackern wäre normal für den Motor" nach Hause geschickt. Ich finde es erschreckend, was
einem als Kunde gesagt wird. Ich habe den Motor samt Kette offen gesehen, und für seine 65000 km sieht er echt nicht mehr so dolle aus, da sah mein M52 mit 121000 km besser aus.
Valvetronic sieht wohl bei meinem Motor noch gut aus, Vanos regelt auch gut, Nockenwelle sieht auch noch ok aus, daher "nur" ca. 600 Euro Reparaturkosten. Nun bin ich Motorentechnisch auch Laie und hoffe mal das die mich nicht über den Tisch ziehen, aber sein Ruf ist sehr gut und dass er wie gesagt bei BMW den Spaß gelernt hat gibt mir doch zuversicht...
Im Internet kurieren ja wilde Gerüchte über den N42 Motor und unzählige mit diesem Klackern. Der
BMW Spezi sagt, es liegt unter anderem an zu wenigen Ölwechseln (25000er Intervall ist viel zu lang), grad nach dem Winter, der N42 neigt dazu, dass sich Kondenzwasser bildet und der Motor von innen nach aussen rostet/gammelt. Vorallem bei viel Kurzstrecke etc. Viellecht sollte man diesen Thread in den "Talk" schieben, da es nicht uninteressant für die Fahrer dieses Motors sein dürfte.
Nun werden ich sehen, am, Freitag soll er wohl fertig sein und er hängt ihn noch mal an die Diagnose, wenn er dann ruhig läuft und ordentlich regelt atme ich erstmal kräftig durch...
Grüße
Fährst Du quer, siehst Du mehr!
Das "Klackern" war beim Kauf wohl noch nicht zu vernehmen?
Ich kenne mich jetzt nicht weiter aus, aber bei der Mängelbeseitigung ist er wohl mal gut und gerne 2 Tage beschäftigt.
Dann noch Material. Finde das gerechtfertigt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Na doch, das Klackern war schon bei der 1. Besichtigung und Probefahrt des Fahrzeuges. Fuhr sich sehr gut, super Durchzug etc
Dann habe ich mich informiert und es wurde fast überall von NWS oder Zündspulen oder kleineren defekten geredet, die dazu führen können. Von dem Schaden, der jetzt tatsächlich da ist habe ich vor dem Kauf nix gefunden. wenn man natürlich nun Kettenspanner oder Klackern E46 direkt eingibt kommt man auf andere Ergebnisse im www
Normal wird der N42 ja gelobt und soll top sein, aber wenn man weiß nach was man im Netz suchen muss, findet man plötzlich die vielen Berichte über das tatsächliche Problem mit dem Geräusch...
Grüße
Fährst Du quer, siehst Du mehr!
Zitat:
Normal wird der N42 ja gelobt und soll top sein,
Im Syndikat? Eher nicht. Der hat schon einen Ruf, aber keinen guten.
Und klackern kommt nicht vom NWS. Du solltest deinem Mechaniker vertrauen was er so geschildert hat und der dafür verlangte Preis sind seriös.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Naja nicht im Syndikat, aber generell im www
Ich vertrau dem auch, hätt ich nur nicht gedacht, dass es derartige
Probleme mit den Bayerischen Motorenwerken gibt. Bzw. mit einer
Motorgeneration die noch nicht sooo alt ist...
Grüße
Fährst Du quer, siehst Du mehr!
Ich hoffe nur, das danach wirklich Ruhe ist... nicht das dann noch mehr kommt:-(
Fährst Du quer, siehst Du mehr!
Brav warmfahren und regelmäßiger Ölwechsel sind eh die einzigen Sachen die du machen kannst. Und immer kontrollieren ob eh genug Öl drinnen ist. Und nicht permanent Vollgas geben!
Viel "Glück" noch mit dem Gefährt ;)
Lg
Plankton