Zitat:
Was habt ihr mit euren Mac's ? Ich weis es ist blöd auf ein Laufwerk zu verzichten und für etwas mehr Ram mehrere Hundert Euros auf den Tisch legen zu müssen, das bedeutet aber nicht das 4Gb reichen und die aussage das Optische laufwerke aussterben ist ja wohl auch eher ein schlechter Witz -.- Also ich kaufe mir meine Filme immernoch auf DVD's und meine Musik auf CD's. Von Onlineplattformen halte ich nicht viel und mein Händler mag mir nicht die Filme auf meinen USB stick ziehen.
Warum sollte ein Bluerayplayer Sinnfrei am Laptop sein ? Da will ich mal eine Sinnvolle Antwort darauf haben.
(Zitat von: Jago)
wer schaut sich denn auf nem 17"-bildschirm filme an? ich denke man schaut filme im wohnzimmer - mit 40" LCD und einer ordentlichen 5.1-soundanlage. alles andere ist mäusekino.
einen stand-alone blu-ray-player gibts für unter 70€ (philips oder samsung).
ist das sinnvoll genug?
die diskussion um die lebensdauer des optischen laufwerks macht jetzt keinen sinn, weil ich es dir nicht beweisen kann. hättest du vor 20 jahren jemand erzählt, dass man mal pizza im "internet" bestellen kann, hätte man dich eingewiesen. hättest du vor 15 jahren jemandem erzählt, dass die floppy ausstirbt....usw.
diese download-sachen sind auf dem vormarsch, das belegen die extrem hohen verkaufszahlen diverser app-stores (sei es nun apple oder ein andrer hersteller). auch steam sollte erwähnt werden.
ich denke es gibt sehr viele leute, die jetzt schon (fast komplett) ohne optisches laufwerk auskommen. der trend geht eindeutig vom optischen laufwerk weg, hin zu download-angeboten.
meine filme kaufe ich 50:50 auf DVD bzw als Download. Ist aber kein Problem, weil ich filme nicht auf nem 13"-bildschirm ansehen mag.
zum ram: derzeit reichen 4GB für den normal-benutzer locker aus. erfahrungsgemäß ist windows eher ramhungrig, deshalb empfehle ich da langfristig 8GB (oder zumindest die möglichkeit einer späteren aufrüstung). OS X ist beim ram wesentlich genügsamer, komischerweise empfindet das jeder so, der sowohl mit Mac als auch mit PC arbeitet/gearbeitet hat.
Da die meisten Macs standardmäßig mit 4GB ram kommen, sind die hohen kosten für eine aufrüstung kein thema. nach der garantiezeit (bei den desktop-Macs auch innerhalb) kann man dann preisgünstig selber aufrüsten, falls amn doch mal mehr brauchen sollte.
ob es "blöd" ist auf ein laufwerk zu verzichten, hängt davon ab, ob der nutzer ein laufwerk braucht. ich brauche am laptop kein laufwerk, das wäre nur ballast. sollte man doch mal eines brauchen, kann man sich per wlan das laufwerk eines in der nähe befindlichen PCs/Macs freigeben lassen, das sind 2 Klicks auf dem Mac, für den PC muss man sich ein winziges programm laden von apple.