320d 150PS zerschießt den Ladedrucksensor (3er BMW - E46 Forum)
Hallo liebe Gemeinde,
Das ist mein erster Fred und ich hoffe mal, dass ich ihn richtig platziert habe.
Auto: BMW E46 Touring 320d Bj. 6/2003, 150PS,140k KM
Nun zu meinem Problem: Ich hatte einen Werkstattbesuch zwecks mangelnder Leistung. Ursache war schnell gefunden: Meine Regelstange vom Turbo war fest, ein paar andere Sachen noch leicht angegammelt und der Ladedrucksensor war hin. Fuhr sich wie ein 75PS 3er Golf und bei 160 Sachen war Feierabend.
Nach der Reparatur beim :-) war alles wieder in Ordnung und die Kiste lief, wie sie sollte.
Bis gestern.
Ich habe wieder die selbigen Symptome und im Fehlerspeicher steht, dass mein Ladedrucksensor hin ist(Irgendwas von Masseschluss/Kontaktproblem oder so ähnlich). Laut meinem :-) ist er auch wirklich wieder hinüber und es handelt sich nicht um einen Fehlalarm o.Ä. Er hatte bei der Sache auch 3 Fragezeichen überm Kopf und will mal mit BMW telefonieren, sprich weiß auch nicht genau, woran es liegt.
Motorleuchten sind keine an, Auto fährt, springt an, alles wie es soll.
So ein Ladedrucksensor geht ja von geschätzten 1500Km nicht einfach so kaputt. Woran kann es liegen, dass mein Auto den zerschießt? Ich bekomme nächte Woche den 2ten innerhalb eines Monats eingebaut und die Dinger wachsen ja nu auch nicht auf Bäumen.
Ich danke schonmal für Antworten und hoffe, Jemandem ist das Problem bekannt und mir kann geholfen werden.
Bearbeitet von: Krischi23 am 19.11.2011 um 16:45:26
Hallo Krischi23,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320d 150PS zerschießt den Ladedrucksensor"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 21 Monaten
Tipp:
Hallo,
hab das selbe problem.
Neuen drucksensor eingebaut lief eine woche gut,jetzt zieht er wieder nicht.
Ist der sensor wieder defekt.
Das teil kostet 97 € .
Ist dein problem gelöst mit dem 2 sensor.
Gruss
Kurzschluss gegen B+/- hat nichts mit dem Ladedruck zu tun. Die Teile haben sowieso eine Messgrenze und können mechanisch eigtl nicht kaputt gehen. Das ist dann ein elektr. Problem. Evtl mal die Kontakte bzw den Stecker kontrollieren.
Ich hatte mal einen Zubehör-Sensor der auch elektrischen Ärger gemacht hat. Der flog dann schnell gegen einen originalen raus und das hat sich auch bewährt.
"Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..."
vor 2 Jahren hat eine Wekstatt den Sensor mal getauscht gehabt.
Dann hatte ich immer bei Vollast aussetzer beim Beschleunigen.
Hab den alten raus und was muss ich feststellen ,kein Orginaler gewesen obwohl ich ausdrücklich gesagt habe bitte Orginal.
Neuen rein und das auto lief so gut, das habe ich noch net erlebt gehabt, seit ich das Auto habe.
Leider nur eine Woche.
jetzt wieder wie eine krücke, nur das die aussetzer verschwunden sind .
Bin etwas Ratlos.
Ist es ohne Zweifel der Sensor? Fehlerspeicher ausgelesen?
"Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..."
Das Problem ist ja gestern abend aufgetreten.
Auto Mittag abgestellt da war noch alles ok ,abends bevor ich losgefahren bin ,habe ich ein batterie resset gemacht und beim losfahren sofort gemerkt stimmt wieder etwas net.
Wollte nur mal wissen bevor ich Werkstatt gehe, ob es möglich ist das der neue Sensor wieder defekt ist.
Bin total gefrustet hab keine lust auf werkstatt und teile wechsel orgien.
Das Problem ist das unter 2500 touren nix geht kraftlos oben rum auch etwas schlecht.
Vorher untertourig schön geschoben hat mann die kraft gemerkt.
LMM habe ich abgesteckt dann ist es noch schlimmer gewesen.
LMM kann natürlich nicht mehr der Beste sein. Uu stimmt etwas mit der Ladedruckregelung nicht. Unterdruckdose/VTG-Gestänge checken. Fehlerspeiche auslesen.
"Ich würde ja auch Golf fahren, aber ich bin leider zu intelligent dafür..."
Der Ladedrucksensor sitzt hinten in der Ansaugbrücke und zwar gerade da, wo sich dank AGR und Fliehkraft am meisten Koks ablagert. Vielleicht ist die Öffnung von dem Teil einfach nur wieder zugekokst. Wäre ne Idee, vielleicht mal die Ansaugbrücke richtig zu reinigen oder zumindest den Bereich um die Öffnung für den Ladedrucksensor.
AGR ist stillgelegt und luftmassenmesser vor 30.000 km erneuert .
VTG gestänge zieht beim start ein.
Druckwandler ist auch neu.
Hab gelesen das ein paar leute den drucksensor inerhalb von 2 bis 5 wochen nochmal erneuert haben weil wieder Defekt.
Hab mal die Batterie abgeklemmt vorhin.
Ich lass mal morgen fehler auslesen ,wenn nix drin steht hol ich mir einen neuen.