Auto schwimmt und hat schlechten Geradeauslauf (3er BMW - E46 Forum)
nein, glaube ich nicht, die 15° oder sogar mehr waren vor der neukalibrierung der lenkwinkelsensor, seitdem handelt es sich allerhöchstens um ein paar grad, auch wenn ich den eindruck habe das es langsam wieder schlimmer wird...
ich denke wenn einen zahn übersprungen werden würde, müsste man es es deutlich im lenkrad spüren, als schlag, knacken oder eben "sprung", ist aber nichts davon zu merken.
in dem fall wäre es doch auch so, das das lenkrad sozusagen zwischen zwei feste stellungen springen würde, also auf der eine, und auf der andere seite der übersprungenen zahn, also sagen wir ein mal gerade, und einmal schief, aber nach jeweils einen sprung müsste die lenkung trotz schiefes lenkrad genau funktionieren, oder?
es ist aber eher so, das es zwischen "fast-normalzustand" und "schwimmend" wechselt, ohne jegliche vorwarnung, ohne geräusche, schläge oder so, und ohne das das lenkrad von eine stellung zu eine andere "springt".
heute habe ich wieder mit dem werkstattmeister von ATU geredet, ich werde mittwoch mein auto da lassen, zur nochmalige genauere kontrolle.
er fand die ansätze mit der gelenkscheibe der lenkspindel, und mit den stützlager der dämpfer interessant, er wird auch danach schauen.
der eine gummilager wurde einzeln getauscht, angeblich weil es einen garantiefall war, also durfte er nur den einen tauschen...
blödsinn, natürlich, er hätte anrufen können, und ich hätte doch der tausch der zweite bezahlt, aber ja, darüber hatte ich mich schon mit ihm gestritten...
falls jetzt der linke gummi auch defekt wäre, worauf die komische geräusche von hinten links auch passen würden, würde er es jetzt doch auch wieder auf kulanz tauschen, irgendwie witzig, oder? :-)
naja, ich will ATU noch eine chance geben, und wenn es nicht klappt, dann gehe ich halt zu BMW...
ihr könnt mir aber weitere vorschläge einreichen, danke dafür!
Hallo aelixir,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Auto schwimmt und hat schlechten Geradeauslauf"!
Gruß
also, nachdem mir bei ATU gesagt wurde das bei der probefahrt (natürlich, wie immer...) nicht einmal auf der autobahn was gemerkt wurde, ausser ein leichtes lenkradflattern erst bei 175 km/h, fragte ich mich ob ich halluzinationen habe, oder ob die mechaniker dort überhaupt eine ahnung haben, wie sich ein BMW fahren und fühlen sollte, oder ob sie mich verarschen...
also kommt es mir wieder mal komisch vor, das der gummi der längslenker hinten links auf kulanz getauscht wurde, aber ok, an geschenktes gaul...
die spurstange links wurde auch getauscht, auch wenn der meister schon gemeint hatte das die nicht so viel spiel hatte, das sie getauscht werden müsste.
eine achsvermessung ist auch wieder gemacht worden (hab' die daten leider nicht...), fehlerspeicher gelöscht (keine ahnung was drin stand), der lenkwinkelsensor ist wieder neu kalibriert worden.
und siehe da, obwohl nichts davon nötig gewesen wäre, angeblich, scheint das problem doch gelöst worden zu sein, grossteils wenigstens...
bei regen und starkem wind habe ich nur bis 160km/h fahren können, aber bis dorthin hat es sich wieder viel besser angefühlt, auch wenn präzision und sicherheitsgefühl in der lenkung noch nicht wieder ganz 100%ig sind, und die windempfindlichkeit erhöht bleibt, lässt es sich so fahren, sogar wieder mit freude...
aber ich will mich nicht zu früh freuen, ich werde es ein paar tage beobachten, nicht das was komisches plötzlich wieder auftaucht...
danke für die antworten, und wenn was wäre melde ich mich natürlich wieder!
Nur mal kurz eingeworfen....ist immer nur die Vorderachse eingestellt worden oder auch die Hinterachse? Das machen die meinsten nämlich nicht. Und wenn Du die Längslenkerlager gewechselt hast, empfiehlt sich das.
Bearbeitet von: Snake323 am 01.09.2015 um 16:56:09
also, von vorletztes mal habe ich noch die ausdrücke, da ist vorne und hinten eingestellt worden, ich denke (ok, hoffe...), da das problem offensichtlich von der hinterachse kam, das auch diesmal beides gemacht worden sind...
aber ja, bei ATU weisst man's nie, der meister hatte doch gerade erklärt das er normalerweise fahrwerksteile immer beidseitig tauschen lässt (lügner...), und es ist wieder nur die spurstange links gewechselt worden, also...
auf jeden fall scheint es jetzt viel besser zu sein, mal sehen wann ich es schaffe einen schnellen ritt auf der autobahn hinzulegen, als kontrolle...
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
Tipp:
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
ja sorry, ich hab' gar nicht mehr daran gedacht, noch was zu schreiben...
joo, es ist alles sagen wir 95% wieder in ordnung, also nichts gefährliches oder unvorhersehbares mehr, das einzige was geblieben ist, ist beim kurvenhatz über 180 km/h etwas empfindlichkeit auf grobere fahrbahnunebenheiten oder -schäden, also, etwas stössig war es schon immer, jetzt kommt etwas mehr unruhe bis ins lenkrad durch, aber nichts was die stabilität beeinträchtigen würde, es ist halt nicht mehr 100%ig so wunderbar entspannt, aber ja, dafür müsste ich wieder alles am fahrwerk tauschen müssen, fürchte ich...
also, so ist es gut, für den moment wenigstens, und das schon seit fast einen jahr, also, muss ich zufrieden sein...
Ich würde die Meyle Treile gegen Sachs oder Febi tauschen, dann läuft auch alles wieder! Mein Auto war auch nicht mehr fahrbar nach dem Fahrwerkwechsel!