Zitat:
http://www.rodionenkin.de/de/pages/bmw-reparaturanleitungen/oelwechsel-a5s360r-a5s390r-gm-5l40e.php
hier eine schöne be´schreibung...
(Zitat von: fibie39)
Getriebelebenverlängernde Ergänzungen:
* KEINE Lappen aus Stoff verwenden!!! Da steht zwar "fusselfreie Lappen" - ich kann das nicht oft genug betonen. Eine der häufigsten Ausfllursachen mit der Diagnose "schaltet Gang x nicht mehr" ist auf einen Stofffussel oder faden zurückzuführen, welcher einen der feinen Steuerschieber verklemmt.
* Ölwanne nach Reinigung und VOR einbau mit Automatiköl grünlich abwischen/ausschwenken. Es darf nicht die Spur Bremsenreiniger in das Öl kommen - sonst sag tschüss zu den Lamellenkupplungen
* Manchmal ist es nötig das Getriebe etwas auszuspülen - vor allem im Wandler hängt gerne noch einiges drin. Zu beachten: Zu spülen bitte Automatiköl verwenden. Es kommt keine andere Flüssigkeit außer Automatiköl ins Getriebe!
Hintergundinfos:
* Automatikgetriebeöl sollte gewechselt werden alle 7 Jahre oder 100.000 km.
* 70% der Schäden an Automatikgetrieben sind auf das Öl zurückzuführen. Von den verbleibenden 30% fallen ein Drittel auf nicht fachgerecht durchgeführte Ölwechsel zurück, ein weiteres drittel auf Üerbeanspruchung (z.B. Chiptuning) und das letzt Drittel auf sonstige Schäden.