ein Arbeitskollege hat folgende X5 Felgen im Keller liegen:
Vorne: 9x19 ET48
Hinten: 10x19 ET45
Jetzt eine Frage würden die unter ein E39 passen? Was wird benötigt?
Ich weiß ja das der E39 einen größeren Nabendurchmesser als 72,6mm hat. Was kann man da machen? Habe von Adapterplatten gelesen. Hat da jemand Erfahrung?
Wie sieht es aus mit den Einpresstiefen? Auf meinem Compact hab ich 10x17 mit 245/35 gefahren, allerdings musst ich 1cm Radkästen ziehen.
Freue mich über jede info ;) Würde die Felgen sogern fahren....
P.s.: haben die Felgen ein M14 Gewinde für die Radbolzen?
Hm scheint so als wenn man es vergessen könnte...
Bearbeitet von: Compact-Kevin am 15.11.2011 um 11:57:57
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.11.2011 um 12:44:26
Diese Felgen kannst du vergessen. Der Umbau wird zu teuer. Du brauchst Adappterplatten, Kotflügelbearbeitung (wegen der Platten) Freigabe von BMW. Die Felgen werden beim X5 mit 14mm Schrauben befestigt, deshalb die Platten. Es lohnt sich nicht.
Ich habe exakt diese Felgen drauf. Siehe Fotostory ;)
Da Du nicht gescrieben hast ob es ein Touring oder eine Limo ist kann ich nun nur für den Touring schreiben. Sollte aber fast Identisch sein ;)
Benötigt wird.: - Die Traglastbescheinigung der Felgen von BMW = kostenlos per mail
- Traglastbescheinigung der Gummi`s des Reifenherstellers = kostenlos per mail
- Adapterscheiben, ich habe sie von Schippan anfertigen lassen, mit dem Nabendurchmesser innen 74,1mm und aussen 72,4mm, Gewindebuchsen in M14, 2stück in 25mm und 2 stück in 30mm. Kosten ca 220.- Taler
- Einen Tüver der das auch einträgt, bei mir war es ein Problem, erst der 4te Tüver hat es abgenommen ;) In meinem Fall 100.- , teilweise kostet es aber auch bis zu 300.- Taler.
- 16 radschrauben m14 mit losem Bund bei BMW ca 75.- .
- 4 Felgenschlösser mit losem Bund ca 30.- .
Da meine Kanten hinten bereits für den alten radsatz umgelegt waren war dieses bereits vohanden, es wurde aber geprüft.