Palletkaminofen oder Holzkaminofen? (Geplaudere Forum)
Kann jemand etwas zu den Vor- bzw. Nachteilen von den beiden Ofenarten sagen? Ich bin auf der Suche nach einem Holzkaminofen für unser Wohnzimmer auf Palletöfen gestossen, aber ein direkter Vergleich lässt sich irgendwie nicht wirklich herausfinden
Hallo E36-Freak,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Palletkaminofen oder Holzkaminofen?"!
Gruß
mikV8
14.11.2011 | 06:40:29
Hallo,
da ich mal davon ausgehe, dass du bereits eine Heizung hast und dieser Ofen dazu dient um mit der Frau nen gemütlichen Abend davor zu verbringen ;-) , würde ich zum normalen Holzofen greifen.
Der Pelletofen ist etwas komfortables, da er elektronisch gesteuert arbeitet und auch mal zur dauerhaften Raumheizung genommen werden kann. Der Holzofen muss dagegen ständig nachgelegt werden, wenn man dauerhaft heizen möchte.
Da ich jedoch davon ausgehe, dass eine dauerhafte Raumheizung nicht das ist, für was der Ofen angeschafft wird, ist der Holzofen sicher die bessere Wahl.
Die Lagerung des Brennstoffs(Holz) ist deutlich einfacher als bei Pellets und die meisten Holzöfen fressen einfach ALLES.
Wir machen das auch so und wie oft hat man kleine Verpackungen, Briefumschläge, Zettel, etc. welche man dort einfach mal rein schmeißt. Beim Pelletofen geht das nicht.
Auch ist Holz oft günstiger als Brennstoff zu bekommen als Pellets.
Der Faktor der Gemütlichkeit sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, wenn es denn so richtig knistert...ob im oder vorm Ofen...
Gruß
cxm
14.11.2011 | 07:15:27
Hi,
mikv8 hat fast alle Vorteiles der Holzöfen genannt.
Bleibt noch ein Vorteil für den Pelletofen: der bessere Wirkungsgrad.
Aber generell sehe ich Pelletöfen auch eher im Keller an der Zentrelheizung, nicht als Zusatzheizung im Wohnzimmer.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Tipp:
Danke Jungs für die Infos
stimme Eiuch zu, an Gemütlichkeit ist ein Holzkaminofen nicht zu überbieten
Nachteil des Pelletofens ist für mich ganz klar, das er nicht autark, sondern mit Strom läuft, da die Pellets über eine Schnecke dem Verbrennmechanismus zugeführt werden und die warme Luft über ein Lüftungssystem in den Raum gepustet wird.
Weiterer Nachteil ist auch der Kostenfaktor...für einen vernünftigen Pelletkaminofen, der auch vom Design ansprechend ist, legt man locker 2500 Glocken auf den Tisch
Vorteil ist die doch recht saubere Verbrennung und die Energieeffizienz gegenüber einem "normalen" Kamin
wir haben den Vorteil das unser 2zugiger Hauptkamin direkt an der Wand zum Wohnzimmer vorbeiführt, allerdings das Problem, das der freie 2. Zug im Nebenraum liegt...soll heissen eine Bohrung durch die Wand erdorderlich wird, um in den 2. Zug des Kamins zu gelangen
ich habe gelesen, das bei einer Pelletheizung bzw. bei einem Kaminofen der bestehende Zug mitgenutzt werden kann...dann würde man direkt über die Wohnzimmerwamd in den Zug gelangen....
ich muss mal mit dem Schornsteinfeger reden was die Umsetzung anbelangt
yusuf
14.11.2011 | 15:20:05
Das ist das Beste was du machen kannst, erst mal mit dem Kaminkehrer reden der kann die beraten, bevor man etwas kauft.
Der muss nähmlich die Abnahme machen.
ich habe mich für einen Schwedenofen entschieden ich will ein schönes Feuer und richtig warm ums Herz:)
Klar das der Pelletofen sauberer ist und weniger arbeit aber ich würde nicht mehr meinen Schwedenofen nicht mehr missen wollen.
ich heize das ganze Haus damit.
Gruß
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)