Zitat:
Hallo
ich bin am verzweifeln
mein e39 530d Touring Bj:12/2001 193PS springt morgens bei einer Aussentemperatur unterhalb 7Grad erst beim 3-5 versuch an. Das DDE Symbole im Cockpit leuchtet ca.4 sek und dann versuch ich den Wagen zustarten. Wenn der Wagen dann an ist, läuft er ohne probleme. Wenn es draußen warm ist, macht er keine probleme. Der Wagen stand jetzt ges. ca.7Tage beim Boschdienst und es hat nichts gebracht ausser eine Rechnung von knapp 1000€. Getauscht wurden bis jetzt 6xGlühkerzen, Dieselfilter, Relais Vorglühanlage, Hochdruckschlauch vom Rail, Rücklaufschläuche von den Injektoren. Die Injektor sind laut Bosch alle OK. Beim Fehlerspeicher auslesen kam folgendes 2505 Unbekannter Fehler und 4704 Vorförderdruck unterhalb Betriebstemperatur. Beim Boschdienst ist der Wagen immer angesprungen ohne mucken. Die wissen nicht mehr was die machen sollen. Mir ist aufgefallen das ein summen bzw.suren auf der Fahrerseite unter dem Kotflügel nicht mehr hört. das war aber letztes jahr zuhören. Laut Bosch hat das damit nichts zutun. Wer kann mir Leihe da helfen.
Gruß und danke im vorraus
(Zitat von: yvoma)
Schönen Gruß von mir an die Teiletauscher oder Pfeifen vom Boschdienst, der sich langsam aber sicher dem Niveau von ATU annähert.
Die Karre springt nur kalt schwer an - richtig?
Nach dem Glühkerzentausch keine Veränderung - richtig?
Zu dem 4704 kann ich jetzt nichts sagen - weil ich glaube, das der auch nichts damit zu tun hat. Solange die Meldung "Raildruck zu niedrig" ausbleibt, hat die Hochdruckpumpe genug Saft. Das ist dann auch der Fehler, der häufig aufschlägt, wenn die Vorförderpumpe den Löffel abgegeben hat. Gern wird dann einmal die Hochdruckpumpe getauscht und die VVP gleich mit - das Problem ist behoben und man hat das Geschäft mit eine Hochdurckpumpe gemacht - da springt die VVP locker raus...
Aber der 2505 kommt häufig dann, wenn die Vorglühwiderstände nicht stimmen und diese deuten auf Schadhafte kabel zu den Glühstiften hin. Sind diese einmal durchgemessen worden?