Hallo, mein Luftmassenmesser hat vor kurzem den Geist aufgegeben und ab da funktionierte der Tempomat nicht mehr. Habe mir gedacht das liegt daran dass ich den LMM abgesteckt hatte und der Tempomat vielleicht die Luftwerte braucht. Jetzt habe ich aber den neuen LMM verbaut, aber der Tempomat funktioniert noch immer nicht.. hat der überhaupt was mit dem LMM zutun oder muss ich woanders nach dem Fehler suchen? Gruß, Tim
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.11.2011 um 21:59:30
gleiches bei mir, LMM musste getauscht werden, nun regelt der Tempomat nicht mehr... In welchem Zusammenhang steht das? Was kann/muss ich tun, bevor mir der Nette wieder ein neues Teil einbauen will?
Was ist der LMM eigentlich? Das ausgebaute Plastikteil (sieht aus wie neu) wurde mir übergeben, sieht ganz unspektakulär aus, und das für 190€ (!) Wo hat der denn seine Intelligenz? Wie kann der kaputt gehen?
Was ist der LMM eigentlich? Das ausgebaute Plastikteil (sieht aus wie neu) wurde mir übergeben, sieht ganz unspektakulär aus, und das für 190€ (!) Wo hat der denn seine Intelligenz? Wie kann der kaputt gehen?
(Zitat von: ranks)
Hallo,
LMM Bedeutet LUFTMASSENMESSER. Sorgt dafür das der Motor die richtige Menge luft als auch die luft Temperatur bekommt. scheint nicht nur bei BMW ein verschleiß teil zu sein.
bin heute nicht wesentlich weitergekommen: Ich war beim Bosch Dienst, die mir bestätigten, dass der (angeblich verbaute) Bosch LMM 0 928 400 529 für meinen Euro3 nicht passt. Ob er prinzipiell nicht passt oder nur ein Update fehlt, konnte man mir nicht sagen, das gaben die Informationen nicht her. Korrekt wäre der ...527 gewesen, als Folge von ...468; dazu ist kein Update notwendig.
Was tatsächlich verbaut wurde, konnte (nicht ohne größernen Aufwand) nicht festgestellt werden. Auch konnte nicht kontrolliert werden, ob der Stecker sitzt.
Ich habe die Fehler auslesen lassen (EStronic 2011/4): 48C3 CAN-Botschaft Getrieb-Steuergerät Botschaft unplausibel 4AA3 CAN-Botschaft Getrieb-Steuergerät Botschaft unplausibel 4232 Glühkerze Zylinder 3 Unterbrechung (Anm.: bekannt) 4530 Ladedruckregelung - Druck zu niedrig (Anm.: Fehler auch vor LMM-Tausch) Die Fehler habe ich löschen lassen.
Der alte LMM wurde geprüft: er weisst "soweit" keinen Defekt auf ....
Ah, der Tempomat lässte sich nach zig Malen starten, nicht regeln, auch bin jenseits einer 200km-("Einfahr-")Grenze.
Das Thema ist komplexer: Heute haben wir (E46-Experte Batzi) festellen können, dass kein ... 529 verbaut wurde (der nicht passend für Euro3 ist) auch kein ...527 (welcher der richtige gewesen wäre) sondern ein ... 468!!! Eine Kappe vom EPDW fehlt, was evtl. für den fehlenden Druck verantwortlich ist.
Könnte wohl erstmal ein Fall für einen Gutachter mit Konsequenzen für die Werkstatt werden.