318i Leerlaufdrehzahl spinnt (3er BMW - E36 Forum)
Hallo liebe Leute, ich hoffe auf hilfreiche Informationen:-). Also ich hab seit 3 Tagen das Problem, dass meine Leerlaufdrehzahl total stark schwankt und habe dann mit meinen eigenen Tester den Fehlerspeicher ausgelesen, Ergebnis: kein Fehlercode, dann habe ich mal die Ansaugbrücke abmontiert um mir mal die Unterdruckschläuche genauer anzuschauen. Alles OK. Alles wieder festgeschraubt und weiter gefahren jetzt ist es mittlerweile schon so, dass das Auto beim Betätigen der Kupplung ausgeht. Starten tut er danach zwar, aber dies auch nur nach ca. 10 Sek. Jetzt bin ich heute zum Freundlichen :-) gefahren weil ich dachte das evtl. mein Tester spinnt, Ergebnis 35 Euro ärmer und kein Fehlercode gespeichert. Der Bmw Meister sagte mit ich soll zuerst mal das Leerlaufregelventil und den Luftmassenmesser tauschen, da mein bester Kumpel das selbe Auto fährt haben wir es fuer ein Tag ausprobiert: Ergebnis: es hat sich nix getan, immernoch das selbe Problem. Meine Frage an euch hat jemand diesen Fehler schon mal gehabt? Ob der Motor warm oder kal ist, es passiert immer wenn ich stehen bleibe und die Kupplung betätige, kann es einer der Sensoren sein? Kurbelwelle? Nockenwelle? Warum kein Fehlercode? Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.11.2011 um 20:46:39
Hallo edi_318i,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318i Leerlaufdrehzahl spinnt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Vor einiger Zeit hatte ich ähnliches. Bei bir war es im Endeffekt der KWS welcher defekt war...
alles klar, ich versuchs mal weiter
Das mit dem Leerlauf habe ich auch. Die Drehzahl schwankt derbe aber wenn ich den Stecker vom LLRV abziehe dann läuft er sauber. Meine Frage wer regelt nun den Leerlauf?????
BMW-Gruss ///M ario
Alles ohne Erfolg, Leerlaufregler, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser, Drosselklappe und Poti, Faltenbalg, Kurbelwellengehäuseentlüftung inkl. dieses Membranteil und die ganze Ansaugbrücke abmontiert und auch neue Dichtungen haben niiiiix gebracht, bin fast 800 Euro ärmer, ich lass die Kiste in ner Schlucht rollen. KEIN FEHLERCODE!!!!!!!!!! Da wird man wahnsinnig bei.
JRXi
14.11.2011 | 12:42:48
Hey,
habe wahrscheinlich das selbe Problem. Nur bei mir ist es so, dass wenn ich grade fahre und bei ner Drehzahl von ca. 2000 bin und dann halt an einer Ampel halte, das die Drehzahl bis auf 300-400 runter geht und der Motor so ruckelt, als wenn der gleich absaufen würde. Bisher noch keine Lösung gefunden...leider.
PROBLEM GELÖST !!!! Darauf kommt man nie!
JRXi
16.11.2011 | 09:35:20
Lass uns an deinem wissen teilhaben ;) hab das Problem noch immer...
Tipp:
Vasi
16.11.2011 | 11:25:38
Hi,
habe genau das selbe problem wie JRX, ich habe auch schon so gut wie alles ausprobiert und konnte es nicht lössen die von BMW konnten mir auh net helfen... würd auch gern wissen was das problem ist!!!! verzweifel noch an der kiste....
Vasi
Dann lüfte ich jetzt mal das Geheimnis, ist euch allen schon mal aufgefallen, dass das Auto dies alles nur dann macht wenns feucht ist? Oder sagen wir es mal so: es passiert nur bei kaltem Wetter nicht wahr? :-) ich habe nach dieser Antwort solange gesucht und nie aufgegeben wahrscheinlich führte mich auch mein Ehrgeiz zur Lösung:-) Okay jetzt sag ich es endlich mal: Jeder BMW hat auf der linken bzw rechten Seite unter der Windschutzscheibe einen Wasserablauf wenn dieser auf der rechten Seite allerdings zu sitzt, dann steigt das scheiss Wasser so hoch an und führt dazu dass die DME ( Digitale Motor Elektronik / Steuergerät ) nass wird und anfängt total verrückt zu spielen da exakt dort zwischen absolut keine Dichtung ist, was sehr klug von BMW durchdacht ist:-)! Bei mir war das Steuergerät zwar nicht richtig unter Wasser, jedoch war es feucht und führt zur Fehlfunktion und zum nahezu Vollabsturz des Steuergeräts, es wird der Fehler Kennfeldkühlung tief im DME hinterlegt und BMW weiss damit nichts anzufangen! Bitte Leute macht euch das Leben nicht so schwer und nimmt euch das DME raus, ihr könnt es ruhig abklemmen da es selbstlernend ist, d.h. die Adaptionswerte speichern sich nach anklemmen des Steuergeräts erneut im Kennfeld "Lastzustand" doch müsst ihr nicht so tief in die Materie. Baut es aus, stellt es mehrere Stunden im warmen Raum und föhnt es ordentlich trocken. Einbauen und staunen. Vergesst bitte eins nicht, nach Einau der DME fahrt bitte ca 20 Min zwischen 30 und 140 km/h damit das Steuergerät wieder lernt und die Werte speichert! Hilft Alles nicht nach der oben beschriebene Aktion muss das Steuergerät getauscht werden! :-))))) wie froh ich bin das es weg ist dieses scheiss SÄGEN des Leerlaufs, das Ausgehn beim Auskuppeln an der Ampel und und und
JRXi
16.11.2011 | 13:40:11
Hm...klingt cool, also wenn es das wirklich gebracht hat.
Frage: Wo finde ich das steuergerät? unterm Amaturenbrett bzw. darin? und wenn, dann beim Handschuhfach oder unterm Lenkrad?
Danke :)
Hi, wenn du vor dem Wagen stehst mit offener Motorhaube ist an der Spritzwand da wo der Beifahrer Wischer ist so ein Gummi-Schaumstoffding das muss ab und da hinter sind 4 Schrauben dann Klappe ab und Steuergerät raus!
JRXi
16.11.2011 | 17:50:38
Okay danke, ich schätze mal ich weiß jetzt wo. Ich setze mich morgen mal dran und berichte, dann die tage, obs funktioniert hat :)
Vasi
16.11.2011 | 19:02:56
hey,
ok also ich habs jetz bei mir ausgebaut, bei mir wars jetz nicht direkt feucht aber recht dreckig was darauf hinwies das mal wasser reinkamm ich hab dass problem schon seit ca. 2 monaten nur konnte mir bis jetz niemand helfen bin gespannt was dabei rauskommt.... denk aber eher mein steuergerät ist mitlerweile bestimmt schon hinüber^^ meld mich dan morgen wieder.
Bin mal gespannt ob es bei euch ebenfalls daran liegt
Vasi
17.11.2011 | 19:14:41
hi,
also..... ich hab die DME heut wieder eingebaut und leider hats bei mir nichts geändert.... ich bin mir auch net sicher ob wirklich an ihr liegt, laut bmw war ja kein fehlerspeicher vorhanden bei der DME.... ich habe mal den luftmassenmesser abgesteckt und bin kurz gefahren der motor lief dadurch nur noch unruhiger und sobalt ich auskuppel starb er mir ab.. was soll mir das jetz sagen??
Wir brauchen hier mehr Leute die diskutieren ich weiss da leider auch nichts mehr. Sry
NICHT das DME tauschen es liegt doch nicht daran habe das Problem wieder jedoch viel schlimmer wenn ich jetzt fahre und die Kupplung trete geht er aus, SCHLIMM weiss nicht mehr weiter! Keiner HILFT
Hallo zusammen, gehen wir doch mal davon aus, dass es kein elektronisches sondern ein mechanisches Problem ist. Schaut euch doch mal das Kurbelwellenrad mal etwas genauer an. Dieses ist bei einem Kumpel von mir schon mal defekt gewesen, dann lief er gar nicht mehr. Riemenscheibe und und das Zahnrad dahinter was den Zündimpuls an den Kurbelwellensensor weitergibt sind da miteinander verbunden. Wenn dort etwas Spiel ist, denke ich mir das er schlechter anspringt und im leerlauf auch mal aus geht, weil die steuerzeiten nicht mehr konstant sind. und sich durch das spiel auch ändern, so dass man zeitweise das gefühl hat es ist wieder alles in ordnung. mein tipp wäre jetzt Riemen runter und mal unten kräftig wackeln. darf absolut kein Spiel haben. Also bin mir zwar nicht sicher, aber prüfen schadet nicht.
hi leute,
ich habe auch so ein problem mit meim leerlauf er wechselt fast täglich von 800-1100 ca was könnte das sein?? zu anfangs ging er mir auch mal aus das nun nicht mehr - manchmal bleibt das gas auch "hängen" ich halte an der ampel an und er bleibt bei 2000 geht dann langsam runter habt ihr nen tipp?
@Shaker92, mach mal deine Drosselklappe sauber mit Waschbenzin oder so. Die ist bestimmt verschmantet.