Zitat:
Ich würde dir nahe legen, dass du deine maximale Laufleistungsgrenze auf 125.000km wenn nicht sogar auf 150.000km setzt (was natürlich nicht heißt, dass du dir auch ein Auto mit 150.000km kaufen sollst, um die 130.000km ist meiner Meinung nach auch völlig akzeptabel, grade bei qualitativen Autos wie BMW).
Hintergrund ist der: Durch die höhere Laufleistung kannst du dir für rund 10.000€ schon ein 325Ci oder 328Ci holen. Die beiden Maschinen sind sehr beliebt, dadurch dass sie auf Wunsch ordentlich Power hergeben, aber auch mit wenig Verbrauch gefahren werden können. Wenn du Glück hast, kriegst du schon einen 330Ci, der wirklich eine der besten von BMW gebauten Motoren hat.
Ich weiß natürlich nicht, was es für dich heißt "gut vom Fleck zu kommen", ich persönlich würde aber mindestens beim 323i ansetzen, darunter würde ich nichts nehmen, ist meiner Meinung nach einfach "zu langsam"... ist aber Geschmackssache...
(Zitat von: Chilly)
da klinke ich mich auch noch mal ein und stimme zu:
ein gepflegter BMW ohne wartungsstau hält wirklich sehr lange. Ich habe schon BMWs mit knapp 200.000km gesehen, die sahen innen fast wie neu aus und technisch war alles paletti.
bevor ich aber der buh-mann bin, wenn dann doch mal ein motorschaden kommt: das kann immer passieren.
ich hatte einen e39 528i, gekauft mit 193.000km, der jetzt immer noch in der familie gefahren wird. hat jetzt ca 230.000km runter und keine nennenswerten reparaturen. klar, rost ist ein thema und die vanos musste auch gemacht werden (ist leider bei allen 6-zylindern ein thema, zumindest bei einigen baureihen).