Das ist mal wieder einer der Posts, die ich so liebe...
Zitat:
Hallo zusammen,
es konnte nicht lange auf sich warten, erst vor einer Woche musste ich einen gigantischen Haufen Geld in meinen 3er stecken... ich habe den kompletten oberen Teil des Motors erneuern müssen (Kostenpunkt gute 900€). Was ja jetzt auch egal ist, es regt mich nur grad alles ein wenig auf, weil ich von der BMW-Qualität doch ein wenig enttäuscht bin... Da lacht mich wirklich jeder Opel & VW-Fahrer aus... selbst die Fiats laufen zurzeit alle zuverlässiger als mein "BringMichWerkstatt" :-(
(Zitat von: TheBlueWolf)
Hat er in dieser Zeit auch JEDE Inspektion nach Werksvorschrift erlebt - oder wurde da in den letzten Jahren - weil das Auto ja schon älter ist - etwas gespart und auf Ölwechsel reduziert. Wenn eher letztere zutrifft, dann würde ich an deiner Stelle mal den Ball ganz flach halten und nicht auf den Hersteller schimpfen. Für dilletantische Wartung kann auch BMW nichts.
Zitat:
Ich halte irgendwo an... fahre los (Gas durch, wollte gerade auf eine Bundesstraße aufbeschleunigen) als plötzlich nichts mehr kam! Der drehzahlmesser blieb bei knapp 2000 U/min stehen und lässts im wahrsten sinne des wortes schleifen... die beschleunigen von 20 auf 40 dauerte gefühlte 10 sek.
Das selbe hat man ja beim BMW-Automatik ja eig. auch im Wintermodus (das solls ja dann auch so sein)... meine Vermutung war also erstmal das dieser kleine Schalter hing... also dachte ich mir hauste den "Sport-Modus" rein vll. kommt er dann wieder... aber sch***dreck war... da passierte rein garnichts!
Bin dann mit Warnblinker schnell auf nem Grünstreifen verschwunden... Motor aus... Motor an... die Kiste erstmal im Leerlauf hochgejagt (um zu schauen ob er dort auch "blockiert" aber da lief er) D eingelegt... und dann ging er auch ganz normal wie immer... auch vor diesem Ziwschenfall lief er Klasse....
Ich bin total am verzweifeln ich hab echt massig geld in den Wagen investiert und der bombadiert mich ständig mit neuen Problemen... und diesmal bringe ich ihn nicht in die Werkstatt... dann zünde ich ihn lieber auf irgendnem Feldweg an... solangsam gehts echt an die Substanz... :-(
(Zitat von: TheBlueWolf)
Ok, dann bringst du ihn halt nicht in die Werkstatt, verweigerst weiterhin jegliche Wartung, läßt nicht das Automatiköl wechseln, das die Ursache für dein Problem sein dürfte. Lieber läst du gleich das Getriebe verrecken, dann kann man auch besser auf den Hersteller schimpfen.
Was erwartest du eigentlich? Dein Wagen ist kein Neuwagen und alleine aufgrund des Alters gehört da einiges einfach einmal gemacht. Ein Benz oder ein BMW hält ewig - wenn man sorgsam mit ihm umgeht und er die nötige Pflege bekommt. Wenn du aber regelmässig Anschlag fährst und außer dem was gemacht werden muss nichts machen läßt, verreckt die Karre bald.
Wenn die Automatik spinnt und beim nächsten Start ist alle normal, dann ist das in der Regel das Automatiköl. Dort haben sich Schwebstoffe gesammelt und die können schon einmal die feinen Hydraulikschieber blockieren. Ist der Druck weg (weil Motor steht) und wird neu gestartet, ist nicht merh davon zu bemerken. Auch wenn gerne von Lebensdauerfüllungen gesprochen wird: Bei einer Automatik nach spätestens 200.000km oder zehn Jahren das Automatiköl wechseln lassen. Das sind die Limits - empfehlen würde ich eher alle 100.000km oder 7 Jahre. Jedes Öl altert und Mercedes hat aus gutem Grund den Wechsel wieder als Wartungspunkt deklariert, nachdem die MB-Automaten der Reihe nach weggenibbelt sind.
Ist jetzt nicht soo teuer - rund 150-200€ must du rechnen. Wenn du es nicht machen lässt ... irgendwann lösst sich die Verklemmung nicht mehr, dann spricht man von einem Getriebeschaden.