also zu erst solltest du mal deinen ölstand vom motor prüfen net das der turbo hier gut öl gezogen hat in den abgastrakt.
wenn ja und es fehlt ne menge öl im motor wird er auch die vorkats höchstwahrscheinlich mit motoröl teilweise überflutet haben.
das sieht mann spätestens dan wenn der turbo ausgebaut wird.
ob der turbolader richtig spiel hat am schaufelrad kannst du gut selber prüfen.
das druckrohr vorn ausbauen und mit finger an der welle schaufelrad axialspiel prüfen hoch runter und zur seite.minimal darf es spiel haben aber auf keinen fall höher wie 1mm alles was unter 1mm oder 0,5mm ist im rahmen je nach laufleistung.
beim tausch des turboladers gibt es keine besonderen merkmale bzw. dinge die du beachten musst.
was du auf jeden fall machst beim turbowechsel den ölabscheider miterneuern.
an teile was du brauchst sind krümmerdichtung zwischen krümmer und turbo mit drei schrauben sind vielzahn,auch wenn du hier keine nuss haben solltest es geht auch mit einer sechskannt 13er nuss langnuss.
du brauchst dann noch die profildichtung von der rücklaufleitung auch brauchst du vier kupferdichtringe von der ölleitung zulauf.
2 kupfermuttern für die verbindung vorkat zum turbolader.
die 32er gabelschlüssel brauchst du um deinen viscolüfter zu demontieren bedenke linksgewinde!!
hier hast du ein bild wovon ich rede als kleinteile die du brauchst.
Linkso das war es im großen und ganzem was ein kapitaler turboschaden ist kannst hier sehen!!
hier ist definitiv der turbo am arsch und die kats incl auspuff abgefüllt mit dem ganzen 5,5 liter motoröl,der hat alles reingezogen incl. ansaugtrakt und ladeluftkühler
lg.


