Zitat:
Hi,
Hab seit 2 Monaten auf der vorderachse Powerflex Lager verbauen lassen in den zugstreben und querlenkern. Seit dem quitscht und knarzt die VA wie ein altes sofa. Find ich total unerträglich. Es sind aufjedenfall die Powerflex Lager in den querlenker die so Geräusche machen. Hört man gut wenn man auf der hebebühne lenkt. Wenn ich die Lager mit kriechöl oder wd40 einsprühe wird es besser aber nur für kurze Zeit.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung die geräusche dauerhaft zu beseitigen?(Zitat von: Michi126)
Zitat:
Wenn ich die Lager mit kriechöl oder wd40 einsprühe wird es besser aber nur für kurze Zeit.(Zitat von: Michi126)
Zitat:Zitat:
Wenn ich die Lager mit kriechöl oder wd40 einsprühe wird es besser aber nur für kurze Zeit.(Zitat von: Michi126)
Toll!
Dir ist aber schon bekannt, dass Kriechöl an allen Stellen tabu ist, an denen Verschmutzungsfgefahr besteht? Das Öl kriecht hinein und nimmt den feinen Schmutz einfach mit.
Wurden die Buchsen beim Einbau anständig geschmiert?(Zitat von: Saugnapf)
Zitat:
Hi,
Hab seit 2 Monaten auf der vorderachse Powerflex Lager verbauen lassen in den zugstreben und querlenkern. Seit dem quitscht und knarzt die VA wie ein altes sofa. ....
Wenn ich die Lager mit kriechöl oder wd40 einsprühe wird es besser aber nur für kurze Zeit.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung die geräusche dauerhaft zu beseitigen?(Zitat von: Michi126)
Zitat:
Über die powerflex hatte ich bis jetzt ja nur gutes gehört deswegen habe ich die verbauen lassen.
Das mit dem silikonöl probiere ich aus wenn das mit dem Kupferspray nicht geklappt hat.
Was hälst du von ptfe also teflon spray? Davon habe ich noch ne dose von caramba.(Zitat von: Michi126)
Zitat:
zum Teil 1 kann ich nur sagen: selber schuld, typischer Fall von Verschlimmbesserung durch "Tuning", d.h. laienhafte Eingriffe in der überheblichen Annahme, irgendeine Wurstbude könnte es besser als der Hersteller.(Zitat von: Frank 318touri)
Zitat:
Sorry das ich das jetzt so schreiben muss, aber diese Aussage ist in meinen Augen mit totalem Quatsch gleich zu setzen...
Glaubst du wirklich das ein Fahrzeughersteller das nonplusultra an Teilen in seinem Fahrzeug verbaut und das diese Teile die ultimative Lösung aller Probleme bei der Fahrwerksentwicklung und Haltbarkeit sind? Wenn ja, dann glaubst du sicher auch noch an den Weihnachtsmann...
Diese Teile müssen vor allem eins sein -> billig und evtl sollten sie so ca 3 Jahre halten. Alles andere interessiert nicht.
Und warum sollte deiner Meinung nach ein Hersteller von Zubehörteilen, die du so wunderbar Wurstbude nennst, nicht in der Lage sein für eine spezielle Problemdomäne eine bessere Lösung zu konstruieren als der Hersteller?
Du lebst wahrscheinlich auch noch in der Welt in der man glaubt das nur die Autohersteller fähige Ingenieure hat und alle anderen Firmen stellen nur die ein die mit Ach und Krach ihr Studium geschafft haben.
Man kann dir nur zurufen "Willkommen in der realen Welt!", denn da laufen die Dinge ein klein wenig anders...
Sorry das ich das so drastisch schreiben muss, aber bei solchen Aussagen ohne irgendwelches Hintergrundwissen, geht das fast schon nimmer anders...(Zitat von: stefan323ti)
Zitat:
.....schaut euch den e46 an. Meine Kollegen wechseln alle 50-70tkm die Querlenker weil die Lager auschlagen. Dank Powerflex hat man das Problem nicht mehr!(Zitat von: Michi126)
Zitat:
Aber macht nur weiter mit eurem "Tuning", die Ersatzteilverkäufer wollen auch von irgendwem leben. Vielleicht wäre es ja das Beste, das so ein Schlauberger, der alles weiß, gleich selbst mal ein gutes Serienauto auf die Straße stellt. Serie heißt: fährt vom Nordkap bis in die Sahara und nicht von der Werkstatt zu McDrive und zurück.(Zitat von: Frank 318touri)