Kühlwasserverlust 318i defekte ZKD? (3er BMW - E46 Forum)
Carly
10.12.2011 | 15:51:30
So Leute, leider wollen meine Probleme mit dem Wagen nicht enden.
Nachdem jetzt so ziemlich alles (siehe weiter oben) getauscht wurde am Kühlkreislauf, verliert der Wagen immer noch Wasser. Alle 250km ist der Stand am Minimum und die Plastikplatte unterm Motor ist zugesifft.
Habe mir jetzt noch einmal alle Schläuche, Flansche, Kühler usw genauestens angesehen -> nichts festzustellen!?!?
Was mir aber aufgefallen ist: besonders auf der rechten Seite ist das Lenkgetriebe bzw. die beiden Hydraulikschläuche vollgespritzt mit Wassertropfen. War ewig unterm Auto, kann aber die undichte Stelle einfach nicht lokalisieren.
Also, langsam vermute ich, dass der Motorblock einen Riss hat. Ist das einzige Bauteil das noch übrig bleibt. Was meint ihr dazu und wovon kann sowas kommen?
Hallo Carly,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kühlwasserverlust 318i defekte ZKD?"!
Gruß
Spätestens jetzt würde ich das Kühlsystem mal abdrücken lassen
und dabei suchen...
Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, daß immer wieder Dummes, Häßliches und Bösartiges gesagt wird.
Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden,
als sie abzuschaffen.
Carly
12.12.2011 | 13:22:22
Unter welchen Bedingungen (Motor warm/kalt) sollte das System hierbei abgedrückt werden?
Meine nämlich, dass Kühlwasser nur während der Fahrt (also wenn Motor warm ist) verloren geht, nicht wenn er abgestellt ist. Hat vielleicht etwas mit der Ausdehnung des Blocks bzw. Risses durch die Hitze zu tun.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Carly
04.02.2012 | 19:22:52
Muss mich nun nochmals wegen demselben Problem an euch wenden:
Also, in der Zwischenzeit wurde 2x das Kühlsystem abgedrückt (1x BMW, 1x freie Werke) und beides mal konnte nichts festgestellt werden. Mir wurde gesagt dass der Druck nicht abfällt weswegen das System eigentlich dicht sein müsste.
Trotzdem habe ich nach jeder längeren Fahrt (also wenn er Betriebstemp. erreicht, ca. 100-105° laut BC) eine kleine Pfütze auf der Bodenplatte und Tropfen auf dem Lenkgetriebe!
Wie kann das sein und woher könnte Kühlwasser hier kommen???
An sämtlichen "typischen" Bauteilen ist kein Leck festzustellen.
Wer hat noch einen Tipp für mich ?!?! Das Auto macht mich absolut verrückt!!
Carly
06.02.2012 | 17:30:20
Nachdem keiner mehr eine Idee hat, noch zwei abschließende Fragen an euch:
Kann man die Abdrückpumpe bzw. den Adapter auf dem Kühlerverschluss montieren und den Motor dann warm laufen lassen oder passiert da etwas? Mit der konventionellen Methode, wie sie es auch in der Werkstatt gemacht haben, gabs keinen Erfolg.
Meint ihr ein günstiges Abdrückgerät aus der Bucht reicht dafür aus?
Danke!