E39 530D FL Xenon Niveausensoren (5er BMW - E39 Forum)
mopet
26.10.2011 | 00:39:02
Hallo liebe Syndikatler,
ich suche nun schon seit ca. 6 Monaten nach einer Lösung. Ich habe seit Februar diesen Jahres einen E39 530D Touring. EZ 01/2001, werksseitige Tieferlegung+Sportfahrwerk+Niveau. Das Problem ist, wenn ich bei starker Beladung oder wenn mein Hund hinten drin sitzt, die Niveau lampe angeht. Er regelt die Höhe aus, aber er stellt die Scheinwerfer nach unten. Nun da ich selbst aus der Kfz-Branche bin reparier ich alles selbst. Ich weiß vom Vorbesitzer, das mal der Luftkompressor getauscht worden war. Mein Wagen hat also Niveauregulierung. Ich will es mir eigentlich sparen zum Freundlichen zu fahren und den FS auslesen zu lassen, für den Fall das jemand mir diesen Tipp geben will.
Ich habe nun folgende Frage: Wer weiß welcher Höhenstandssensor wo sitzt. Verbaut ist momentan: VR TNr. 6784697
HAR TNr. 1093700 ("doppelt" steht noch drauf)
HAL TNr. 1093698
Stimmt das so? Kann das hinhauen? Laut ETK ist nur die Teilenummer gültig die an der VA verbaut ist. Auch die Freundlichen haben nicht so recht Plan die richtigen Sensoren aus dem ETK mir zu besorgen. Ich bekomme immer nur zu hören der könnte es sein. Aber den Schuß ins Blaue möchte ich mir bei fast 80€ pro Sensor einfach nicht leisten.
Kann es sein, das die freie Werkstatt damals beim Vorbesitzer noch verkehrte Sensoren verbaut hat? Lt.ETK wurden die Teile nummer 1093698 nicht bei meinem verbaut, sondern nur bei den Benzinern und dem Wirbelkammerdiesel für Limos bis 1996. Bei Ebay finden sich nun wieder auch Niveusenoren mit diesen T-Nummern für alle, also auch für den Touring...ich blick einfach nicht durch. Vielleicht weiß einer, der bei BMW arbeitet, was sich beim BMW ab 1996 geändert hat,dass eine Änderung der Niveausensoren notwendig wurde.
Also nochmal kann mir einer sagen, welcher Sensor wo hinkommt?
Ich bin trotzdem dankbar für jeden Tipp und jede Antwort.
MFG Mopet84
Hallo mopet,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E39 530D FL Xenon Niveausensoren"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hey, ich kann dir leider keine antwort auf deine frage geben, habe aber ein ähnliches problem.
mein rechter xenonscheinwerfer reguliert während der fahrt plötzlich und ruckartig nach unten, der linke leuchtet aber nach wie vor gerade aus, wie es sein muss!!
sollte ich in dem fall auch meine höhenstandssensoren tauschen( VA und HA)? kennst du dich da bissl aus??
Bearbeitet von: ctac3er am 26.10.2011 um 12:24:51
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Tipp:
mopet
26.10.2011 | 13:14:26
Passiert es auf ebener Strecke? Regelt er dann wieder zurück oder musst Du erst anhalten und Zündung aus und wieder ein?
Schätze mal bei Dir hat der Stellmotor ne Macke. Denke mal deswegen wird nur einer schlagatig nach untne regulieren. Hast Du mal vor ner Wand überprüft ob der Höhenausgleich funktioniert? Also am besten vor eine Wand fahren, Höhenstand markieren (natürlich nur an der eigenen Wand) und dann den Kofferraum voll laden. Bleibt der Höhenstand gleich ist alles i.O., von der Ausregelung her. Die Reflektorhalter sollten bei Dir ja in Ordnung sein, denn sonst würdest Du ja ständig die Straße anleuchten.
Bei mir waren links beide Reflektorhalter gebrochen. Konnte sie erfolgreich mit Hilfe des Backofens austauschen. Also die Materialqualität ist ja wirklich übelst. Das Zeug ist mir wie Gips in der Hand zerbröselt. Aber das hat mit Deiner Frage eigentlich weniger zu tun.
MFG Mopet84
zu deiner frage ob die sensoren richtig funktionieren: nein, mal stellen sie sich richtig ein(leuchten in die ferne), mal leuchten die nur 5m weit das heisst regulieren nur teilweise.
und zusätzlich reguliert der rechte scheinwerfer ruckartig nach unten, sobald ich aber mein fernlicht betätige dann spring das rechte licht wieder nach oben und bleibt in der "normalen" position.
ich lasse mir jetzt mal ein termin beim :-) geben.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
mopet
27.10.2011 | 10:45:25
Das klingt ja abenteuerlich. Aber da kann ich Dir nun leider nicht weiterhelfen, da mein wissen über den E46 nun sehr begrenzt ist. Weiß auch nicht was für Scheinwerfer der hat, wie die aufgebaut sind und wie die Leuchtweite angesteuert wird.
Beim E39 gabs auch Probleme mit dem Lichtmodul, auch kann man im ETK ein Repsatzkabel bestellen für die Höhenstandssensoren.
Bei Dir tippe ich mal auf das LWR-Steuergerät(wenns beim E46 sowas extra gibt) oder einen gescheuerten/gebrochenen Leitungssatz, aber ich will mich da nicht festlegen, weil ich in der Fahrzeugelektrik/elektronik eher weniger bewandert bin, erst recht nicht beim E46(habe beim Stern gelernt, fahr aber lieber BMW ;-)). Meine Sache ist eher die Mechanik, auch wenn sich der Name meines Berufes aus beidem zusammen setzt.
Na dann berichte mal bitte, was der Freundliche gesagt hat...
MFG Mopet84