Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 25.10.2011 um 15:01:43 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
Hallo,
ich habe mir auf meinen BMW 330Ci neue Kumho Winterreifen aufgezogen! Wuchten lassen und darauf geachtet, dass "outside" auch "outside" ist hab ich auch! Das Profil ist asymmetrisch und hat keine gekennzeichnete Laufrichtung.
Dimension: VA 225/40/18 HA 255/35/18
Felgen:
radial styling original bmw felgen von nem 323ci bj. 2000
Der erste Eindruck ... schwammig aber fahrbar! Ich hatte zuerst zu hohen Druck drinnen 2,6 bar VA 3,1 HA.Jetzt bin ich runtergegangen auf 2,4 VA und 2,7 HA ==> Fahrverhalten hat sich etwas verbessert! Auf der Autobahn kommt es mir so vor als würde das Auto minimal schlingern! Außerdem greift das DSC öfter ein als mit den eigentlich schon alten Sommerreifen!
Mit den Sommerreifen (selbe Dimension) lag das Auto wie ein Brett auf der Straße (M-Paket) und jetzt eher schwammig. Ich habe schon diverse Beiträge gelesen in denen von schwammigem Fahrverhalten gesprochen wird aber da gehts immer nur um neue Reifen auf der HA.
Meine Bekannten sagen alle das wird schon nach ein paar km ... im Moment hab ich so ca 150 km draufgefahren. Kann das sein, dass sich das ganze wieder einpendelt?? Oder war das ne blöde Idee auch im Winter die große Dimension zu wählen und dann noch Mischbereifung. Ich habe die Reifen im Internet bestellt! Kann es sein, dass die mir einfach Reifen nur für die Linke bzw. rechte Seite geschickt haben? Aufgrund der fehlenden Laufrichtungsangabe kann ich das ja nicht genau beurteilen ob das nun passt oder nicht!
Bearbeitet von: stefan323ti am 25.10.2011 um 15:01:43
Es gibt keine Reifen nur für die rechte oder linke Seite. Es ist alleine die Reifengrösse und Kombination. Winterreifen haben eine andere Gummimischung als Sommerreifen.
Ich bin jetzt ca. 1000 km gefahren mit den neuen Reifen! Außerdem habe ich den Reifendruck genau auf die angegebenen bar in der Türe angepasst! Die Performace hat sich gebessert, ist aber meiner Meinung nach für die herrschenden Temperaturen (5 bis 10 °C) nicht sehr gut. Ich finde die Reifen etwas zu weich. Beim Bremsen reagiert das ABS sehr früh (auf trockener Fahrbahn). Wie sich die Reifen bei wiedrigen Bedingungen verhalten werde ich noch nachreichen!
ich habe jetzt auch nagelneue kumho kw27 winterreifen in 225/45 R17 auf meinem 330i mit 272ps drauf und auch da hat man beim vollen druchbeschleunigen probleme die kraft auf boden zu bringen und er schlingert dann auch leicht.
aber das ist doch normal. 8,5mm nagelneues weiches winterprofil mit vielen lamellen. ist doch irgendwo klar, dass die sich beim beschleunigen mehr verbiegen, als 2 jahre alte 6 mm große profilblock sommerreifen.
weiste ich sag jetzt auch, dass ich wo hinten auch etwas breiter hätte nehmen sollen, weil die 272ps mit 225er winterreifen echt an der grenze sind, aber es ist nunmal ein winterreifen und kein hochleistungs sommerreifen.
einfach etwas sinniger fahren und dann passt es. mit sommerreifen mit 265er auf 10j felge habsch auch 0 probleme. aber winterreifen sind halt dafür gemacht traktion grip zu bieten bei schnee eis und nässe. und nicht für 250km/h auf der autobahn in ner kurve
auch bei mir ham sich die winterreifen jetzt eingefahren und man kann immer besser mal voll durchbeschleunigen. also nun ma aufn schnee warten, wie es da ist. denke es wird im vergleich zum letzten winter, wo meine winterreifen am ende waren und 45cm schnee lagen eine offenbahrung sein mit neuen winterreifen zu fahren.