Zitat:
ja entweder geht das irgendwo einzustellen .........
oder ganz einfach die anlage über kopfhörerbuchse am TV anschließen ;)(Zitat von: Onkel_DD)
Zitat:
Hey, warum benötigst du den 3,5mm Klinke-Ausgang? HDMI überträgt doch deine Audiodateien...(Zitat von: BMW-E30-SLS)
Zitat:Zitat:
ja entweder geht das irgendwo einzustellen .........
oder ganz einfach die anlage über kopfhörerbuchse am TV anschließen ;)(Zitat von: Onkel_DD)
So siehts aus, wenn du nichts zum einstellen hast, dann die Anlage übern Fernseher klemmen, hab ich auch so gemacht.(Zitat von: BMW-E30-SLS)
Zitat:Zitat:Zitat:
ja entweder geht das irgendwo einzustellen .........
oder ganz einfach die anlage über kopfhörerbuchse am TV anschließen ;)(Zitat von: Onkel_DD)
So siehts aus, wenn du nichts zum einstellen hast, dann die Anlage übern Fernseher klemmen, hab ich auch so gemacht.(Zitat von: BMW-E30-SLS)
ihr schickt erst den ton über hdmi in den TV und geht dann per Kopfhörerbuchse raus in den Eingang der Musikanlage? Uagh, der Ton kann nicht gut sein, da passt ja garnichts zusammen. Mag für viele Leute nicht hörbar sein, aber Einbußen beim Klang habt ihr definitiv.(Zitat von: hero182)
Zitat:
ihr schickt erst den ton über hdmi in den TV und geht dann per Kopfhörerbuchse raus in den Eingang der Musikanlage? Uagh, der Ton kann nicht gut sein, da passt ja garnichts zusammen. Mag für viele Leute nicht hörbar sein, aber Einbußen beim Klang habt ihr definitiv.(Zitat von: hero182)
Zitat:Zitat:
ihr schickt erst den ton über hdmi in den TV und geht dann per Kopfhörerbuchse raus in den Eingang der Musikanlage? Uagh, der Ton kann nicht gut sein, da passt ja garnichts zusammen. Mag für viele Leute nicht hörbar sein, aber Einbußen beim Klang habt ihr definitiv.(Zitat von: hero182)
Ähm nein...
Der Ton wird digital weitergereicht, der letzte Schritt der Umwandlung passiert am Klinkenausgang.
Der eine Schritt mehr der da jetzt dazwischen liegen wird sorgt für keinerlei hörbare Verschlechterung des Klanges, da 0 = 0 und 1=1. Aus was anderem besteht der Ton zwischen der Geräuschquelle (Bluray, DVD, was auch immer) und dem D/A Wandler des Klinkenausgangs nicht.
Es erfolgt zwischendurch weder eine Wandlung des Tons in ein anderes Format noch Wandlungen von digital nach analog und umgekehrt.
Würde jetzt der Ton vom Klinkenausgang des TVs wieder in den Signaleingang des Laptops und dann vom Laptop aus ausgegeben werden, wäre sicherlich mit einer Klangverschlechterung zu rechnen. Aber so wie im erwähnten Fall sicher nicht.(Zitat von: stefan323ti)
Zitat:
Ja, aber du hast den schlechten Klang in deiner ersten Aussage auf die Konstellation Ton via HDMI von Latop in den TV und dann den Ton aus der Kopfhörerbuchse in die Anlage herausgestellt.
Und ich wollte nur aufzeigen das der Klang ob er jetzt direkt aus dem Laptop (via Klinkenausgang) oder aus dem TV mit dem HDMI Weg dazwischen zu 99,5% gleich klingen wird.
Und da die Dämpfung bei digitalen Signalen erst bei mehreren Metern Kabellänge zu groß wird ist es bei nem HDMI oder DVI Kabel wurscht ob 1,2 oder 3m. Der Klang ändert sich dadurch nicht.
Das ist genauso schmarrn wie das man zb mit Oehlbach DVI Kabeln nen besseren Klang als mit nem 10€ ausm Media Markt.
Das ganze wurde von Heimkinospezialisten mit einem 15000€ Klipsch System ausprobiert und nachgewiesen das es ziemlich egal ist was da für ein digitales Datenkabel dran hängt.(Zitat von: stefan323ti)