Zitat:
Was die Rabatte für Firmen beim Leasing anbetrifft, hab ich mir mal von einem Außendienstler sagen lassen, dass die Firma die aktuelle C-Klasse Kombi für etwa 28.000€/Stk statt ~45.000€/Stk. bekommt.
Nur mal so um oben genanntes zu untermauern. ;)(Zitat von: t0X1c)
Zitat:
also über den motor vom mini cooper S kann man nix nachteililges sagen, außer geil :)
und der 2l turbo läuft genial, selbst im schweren 528i macht der seine sache gut...
zwar nicht den tollen klang vom 3.0l 6ender, aber der durchzug, der antrieb und der niedrigere verbrauch sprechen einfach für sich..
kann über den motor eigentlich nix negatives sagen, außer halt der fehlende klang.
gruß(Zitat von: olibolli)
Zitat:
Habe von Audi auch mal gehört, dass es bei Dienstwagen vor der Einführung des neuen A4 40 % Rabatt gab.
[...]
Da kann sich jeder mal ausrechnen, wie viel Kohle ein Hersteller am Auto als puren Gewinn über hat.......(Zitat von: ChrisH)
Zitat:Zitat:
Habe von Audi auch mal gehört, dass es bei Dienstwagen vor der Einführung des neuen A4 40 % Rabatt gab.
[...]
Da kann sich jeder mal ausrechnen, wie viel Kohle ein Hersteller am Auto als puren Gewinn über hat.......(Zitat von: ChrisH)
Märchen fangen ja meist mit "Es war ein mal..." an, aber im Internetzeitalter oft auch mit "Ich hab mal gehört..."
Nehmen wir an, das ist wahr.
Du willst jetzt nicht damit sagen, daß Du glaubst, daß Audi 50% Gewinn hat, oder? ;-)
Manchmal muss man etwas investieren um weiterzukommen. Ein Werk für 20 Millionen (nur Baukosten, ohne Löhne der Arbeiter, die darin arbeiten) bringt mich als Hersteller weiter. Es bringt mich aber genauso weiter, wenn ich mein Produkt unter die Leute bringe. Jeder Mensch, der meinen Wagen fährt, kauft erstmal keinen der Konkurenz. Und wenn ich mir das leisten kann, warum nicht? Das kostet wesentlich weniger als ein neues Werk, wenn ich ein paar Wagen billiger abgebe.
Kleine Handwerksbetriebe machen das genauso. Manchmal muss man an einem Ort einfach präsent sein mit seinem Produkt, selbst wenn man nichts daran verdient oder sogar draufzahlt.
Was die Autohersteller Gewinn haben, wird hier ein bisschen gemutmaßt. Klick Es ist nicht ernst zu nehmen, allerdings ist es ne Schätzung. So um den Dreh stelle ich mir das auch vor.
Bearbeitet von: Stefan177 am 29.10.2011 um 07:33:49(Zitat von: Stefan177)
Zitat:
Die Wolfsburger verdienen demnach an jedem Neuwagen im Schnitt 683 Euro bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von rund 14.000 Euro
Kannst Du Dir vorstellen, dass der durchschnittliche VW-Verkaufsppreis in DEUTSCHLAND wirklich nur 14.000 Euro ist??(Zitat von: ChrisH)
Zitat:Zitat:
Die Wolfsburger verdienen demnach an jedem Neuwagen im Schnitt 683 Euro bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von rund 14.000 Euro
Kannst Du Dir vorstellen, dass der durchschnittliche VW-Verkaufsppreis in DEUTSCHLAND wirklich nur 14.000 Euro ist??(Zitat von: ChrisH)
Das sind netto Verkaufspreise, mit euren 19% MWSt sind das immerhin brutto 16.660 € Verkaufspreis. So unreaslistisch finde ich diese Zahl nicht, geht ja nicht um den brutto Listenpreis(Zitat von: KTMschnee)
Zitat:
Dann rechne mal die Rabatte weg welche üblich sind. Und vergiss nicht auf die vorhin erwähnten ~40 % bei Flottenkunden - wobei die Unbekannte halt darin liegt welchen Anteil am Gesamtvolumen diese Flottenkunden haben.(Zitat von: KTMschnee)