meine frage: ich hab wie oben schon geschrieben n e36 compact...drin is n jvc KD LH 401 radio und auf die hutablage hab ich son paar pioneer 6x9 4wege boxen mit 340 watt gehämmert...
ABER ich will ausbauen...kein großartiges doorboard bauen, sondern möglichst die gleichen plätze behalten, geraten wurde mir für vorne n canton 2 wege system... meine frage dazu: welches?
....des weiteren wollt ich wissen, ob in die seite bei den hinteren plätzen auch was reinpasst... und was ich leckeres in die heckablage bauen kann...is das pioneer ok ? was fürn subwoofer ?
für heckablage hab ich nur eine voraussetzung: sollte nich so voluminös sein, das der ganze kofferraum flöten geht und der subwoofer auf keinen fall ne kiste oder rolle oder so, sondern in die ablage...oder hinten in die seiten ?
helft mir ;)
danke ~bussi~ lach...
kann ich an das radio eigentlich sone art festplatte anschliessen, wodurch mein auto jahrelang lecker beschallt werden kann ?
OK also von Ovalis halt ich nix. Für richtig Druck zu wenig Membranfläche für Klang zu schwer.
Ich würde Canton rs2.13 (80eu) oder cs2.13 (120eu) verbauen rundum. Die letzteren haben ne Alumembran ansonsten sind die eigentlcih gleich. Dann gönnst du dir ne Phase linear Alliante 12. (etwa 300eu) dar ding ist ein Spitzensubwoofer und noch keine 10mb hoch! Du baust dir ne Kiste über die komplette Fläche des Kofferraumbodens und setzt den Woofer da rein. Somit verlierst du nur 10cm Kofferraum in der Höhe. Die gewinnst du aber wieder wenn du die Ovalis rauswirfst und die Canton hinten in den Seiten verbaust.
Ja die Metallkalotten der Hochtöner sind schon fies wenn man nicht aufpasst. Aber zum einen haben die Dinger Hochtonabsenkung und zum anderen sind die nicht so empfindlich wenn du mal mit Cockpitspray drüberkommst. Bei Seidenkalotten muß man da schon wesentlich mehr aufpassen.
Und zum Thema Heckablage: von hinten sollte doch eh nur Bass kommen. Deshalb kauf Dir für vorne eines der Systeme, das V12 oder StephanS1982 empfohlen haben und in den Kofferraum nur Bass. Dann hast schonmal was Ordentliches.
Einen guten Bass´kannst du räumlich mit deinem Ohr garnicht orten. Dafür spielt er zu tief.
Ganz ohne Mucke von hinten ist auch nicht das gelbe vom Ei. Ein wenig Rearfill sollte schon sein. Aber man muß halt kein 200eu system dort verbauen.
Für Vorne gilt halt wirklich das der Ton die Musik macht. Also wenn du Geld übrig hast würd ich vorne was besseres als Canton oder die Rainbow verbauen. Um 200 eu gibts schon richtig klangstarke systeme. Selbst wenn du bei 13 cm bleibst. Der Einbau (Dämmen des Umfelds, Hochtönerposition, Tieftöner zum Fahrer hin anwinkeln, evtl Doorboard, Gute Trennfrequenz) entscheiden meißt mehr über das Ergebniss als der reine Preis des Lautsprechers.
ZB Beispiel gibts von Soundstream eine Van Gogh bzw Picasso Baureihe die waren so um die 220 eu. Ist schon ne Menge Geld aber der 7er in dem wir das verbaut haben hat wirklich ein üBerzeugend Vorstellung damit geliefert.
Aber auch wenn du bei den günstigeren Marken bleibst. Lass die Finger von dem billigen Ebay Schrott wo die komplette Anlage dann 600eu kostet. Damit tut man sich keinen Gefallen. Ein Blick in die Zeitschrift Autohifi kann nie schaden. Die sind zwar nicht zwangsläufig Objektiv aber auch nie soo weit von der Wahrheit.