Standheizung (5er BMW - E39 Forum)
Hallo,
nachdem ich nun seit Tagen diverse Foren durchgelesen habe und ich nun völlig verwirrt bin habe ich mich nun hier angemeldet.
Zu meinen Problem, ich habe bei meinen 530d Bj. 2001 eine originale Standheizung. Wenn ich im BC(16:9) manuell oder auch mit Uhr die Standheizung einschalte fängt sie auch an zu summen, nach ein paar minuten beginnt auch die Lüftung an zu blasen aber das war es auch schon.
Das Gebläse bläst nur kalte Luft in den Fahrgastraum und die Motortemperatur bleibt auch unten.
Wie gesagt die Standheizung summt nur und ab und zu ist ein klacken( wie wenn der Auspuff heiß ist) aber nur einmal alle paar sekunden.
Wenn ich gefahren bin und der Motor ist Warm und ich die SH an mache wird die auch warm und es kommt warme Luft aus dem Gebläse. Nur wenn der Motor Kalt ist kommt auch kalte Luft.
Bevor ich jetzt zum freundlichen oder zum Boschdienst fahre würde ich gern einige Fehlerquellen auschließen.
Tanke ist jetzt viertel Voll. Sicherungen auch überprüft, auch mit laufenden Motor gezogen usw. Batterie zeigt im Geheimmenü 11,6-12,1V an.
Letzten Winter lief sie tatellos.
Wie gesagt ich habe nun sämtliche Foren durchsucht die Google ausspuckt aber jetzt verwirrt und ratlos.
Ich hoffe ihr könnt mir erstmal weiterhelfen bevor ich dann Geld woanders lasse.
Grüße
Andreas
Hallo BMWAndy1,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Standheizung"!
Gruß
Hallo
Mir fallen auf Anhieb 3 sachen ein warum sie nicht warm machen könnte. Fehler sind mir bei Webasto und Mercedes bekannt (Ja sorry ich arbeite halt bei der firma mit Stern ABER FAHREN TU ICH BMW ;-) )
1. Glühstift in der Standheizung könnte nehn macken haben und das Benzin luft gemisch nicht zünden
2. deine Spannung von 11.6 - 12.1 Volt könnte das Steuergerät der Standheizung als zu gering erkennen sie zwar kurz anlaufen lassen aber dann zur sicherheit wieder abschalten. Das macht die deshalb da ein Starten des Motors wichtiger ist als ein vorgewärmtes Auto (Die einstellung kann man aber im normal fall mt der Standheizungsdiagnose software ändern)
3. Auch wenn es sich dumm anhört. Falls die Standheizung in der Datenbusleitung hängen sollte bekommt sie auch den Tankfüllstand. Es ist also möglich Das sie bei einen Tankfüllstand unter 1/4 nicht anspringt. ( Warum da sind wir wieder beim Motor starten und laufen ist wichtiger als warm)
Probier zuerst mal aus wenn der Tank etwa 1/2 voll ist
wenn es dann nicht funktioniert häng ein ladegerät an die Batterie und versuch dann die Standheizung zu starten so das du über 12.1 Volt bist
Wenn es dann nicht geht Denke ich das der Glühstift defekt ist
Hoffe konnte dir Helfen
Interface:
do-it-auto EDIN K+CAN
BMW Scanner 1.4.0
Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS
Tipp:
das hatte ich auch - pumpe an der SH war kaputt und die hat wegen ZU VIEL HITZE nach 60 Sekunden abgestellt - sicherheit halt.
habe noch eine pumpe hier - fast neu.
magst sie haben?
müssen halt die nummern vergleichen.
ruf mich mal an - 0151-18691877.
Pug
16.10.2011 | 11:19:07
Zitat:
.......
Wie gesagt die Standheizung summt nur und ab und zu ist ein klacken( wie wenn der Auspuff heiß ist) aber nur einmal alle paar sekunden.
.....
(Zitat von: BMWAndy1)
das klacken wird die kraftstoffpumpe der SH sein, dass ist so normal.
startet die standheizung denn den "brenner", kommt aus dem abgasrohr der SH was raus?
Nu mal los....
nein das rohr bleibt kalt
wenn ich feststelle das es die pumpe ist komme ich gerne auf dein angebot zurück
gohstrider0815: weißt du ob man den glühstift selber wechseln kann?
Abend BMWAndy
Wenn du ein wenig selber schrauben kannst is das kein thema. Is zwar bissel arbeit da du warscheinlich aus platzgründen die standheizung komplett ausbauen musst aber den Glühstift kannst du dann selber weckseln. Der ist so ähnlich aus wie ne Zündkerze nur kleiner.
Interface:
do-it-auto EDIN K+CAN
BMW Scanner 1.4.0
Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS
Hm OK laut TIS gehts wohl im eingebauten Zustand
Den Kunstoffdeckel abbauen
Die Leitungen darunter lösen
dann sollteste du an den Glühstift und Flammwächter kommen
Interface:
do-it-auto EDIN K+CAN
BMW Scanner 1.4.0
Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS
nein das rohr bleibt kalt
wenn ich feststelle das es die pumpe ist komme ich gerne auf dein angebot zurück
gohstrider0815: weißt du ob man den glühstift selber wechseln kann?