hab seid kurzem das problem das mein wagen vor kurzem zu warm wurde und danach gleich wieder auf normale temp. . Daraufhin hab ich angehalten motor aus und kühlwasserbehälter vorsichtig nach und nach aufgedreht. Das wasser kochte und lief natürlich über. Nach dem ich den wagen etwas abkühlen lassen habe und ca 1 liter aufgefüllt habe hab ich ihn wieder gestartet. Er nuddelte eine weile und sprang nur zögerlich an, nächste war unter tausend touren schüttelte er sich und nahm kein vollgas an. Nach mehrmals kühlmittelstand schauen und einer fahrt nach leipzig war alles wieder ok , er sprang wieder normal an und die temp war auch im grünen bereich , ebenfalls nahm er auch vollgas an.
heute hab ich auf arbeit mitbekommen das ein fleck unterm auto war , soweit alles ok. Doch nach dem abstellen vom wagen heime und danach wieder starten , nudelte er wieder eine weile und spräng halt wieder schlecht an. Als ich dann bei der freundin angekommen war bekam ich wieder mit, wie der zeiger weiter ausschlagen wollte.
das wasser kochte natürlich wieder , also wieder aufgeschraubt und flüssigkeit aufgefüllt.
so das ist nun ca 2 wochen her , mitlerweile habe ich es ausgelesen ( ohne erfolg , war nur kurbelwellensensor fehler drin )
und habe wasserpumpe , thermostat und viskolüfter gewechselt.
leider kein wirklicher erfolg, muss dazu sagen das beim entlüften das kühlwasser ziemlich doll blubberte , lüfter dreht zwar schneller wie der alte , aber trotzdem wollte er wieder weiter ausschlagen . da ich heim wollte hab ich den kühlwasserbehälter aufgedreht (da blubberte die kühlflüssigkeit wieder , wie als wenn das külwasser am siedepunkt war ),nach dem ich ihn voll aufgedreht hatte und wieder zu , war der temp stand wieder io.
das hab ich dann bis heime ungefähr drei mal gemacht und es hat jedes mal funktioniert.
nun bin ich mit meinem latein am ende , was kann denn das nun noch sein ?
elektrolüfter , weil der springt irgendwie auch nicht wirklich an, zumindest hab ich es nicht mitbekommen
kühlwassersensor , kopfdichtung oder hab ich nur falsch entlüftet ?
Beginnt das Heck dir auszuschwenken , hilft nur eins....dagegenlenken :-D Fahrzeug: seid 05/2010 BMW 528i E39 VFL Bj.1998
Du sagst selbst dass ein Fleck unter dem Auto war, aber anstatt als erstes zu überprüfen ob er irgendwo undicht ist, ersetzt du gleich thermostat, WaPu und Lüfter?
ich hatte vorher natürlich auch verkleidung untern drunter ab , und konnte nichts feststellen das irgendwas undicht sein sollte. hab grad was gelesen von krieslauf entlüften bei freundlichen unter druck.
Beginnt das Heck dir auszuschwenken , hilft nur eins....dagegenlenken :-D Fahrzeug: seid 05/2010 BMW 528i E39 VFL Bj.1998